Im Mai brannte ein Schuppen am Wiesenweg, im Juli hatte ein Defekt einen Schwelbrand in der Technik der Biogasanlage an der Aerzener Heerstraße ausgelöst. Eine Ölspur galt es im April zu beseitigen und im Juni leisteten die Brandschützer Unterstützung bei einem Gefahrgutunfall in Aerzen. Insgesamt gehören 31 Männer und drei Frauen der Einsatzabteilung der Ortswehr Reher an. Die Jugendfeuerwehr zählt 13 Mitglieder. In der Altersabteilung engagieren sich 20 Kameraden. Zusätzlich unterstützen 89 Freunde und Förderer die Wehr, sodass die Freiwillige Feuerwehr Reher insgesamt 156 Mitglieder hat.
Im vergangenen Jahr investierten die Kameraden 214 Stunden in die theoretische und 781 Stunden in die praktische Ausbildung. 86 Stunden waren die Brandschützer im Einsatz. Darüber hinaus leisteten sie 447 Stunden allgemeinen Dienst und etwa 700 Stunden Jugendarbeit. „Insgesamt sind das 3445 Stunden unentgeltlicher und ehrenamtlicher Dienst zum Schutze der Bürger in unserer Ortschaft“, sagte Ortsbrandmeister Carsten Baumbach.
Jana Brockbank, Marvin Linne, Christopher Iselhorst, Jonas Maring und Yannik Koldjik wurden zu Feuerwehrmännern beziehungsweise -frauen befördert, Helmut Dreyer zum Brandmeister, Verena Jakobi zur Oberfeuerwehrfrau und Chris Hubel zum Oberfeuerwehrmann. Der Oberfeuerwehrmann Siegfried Brinkmeier ist seit 50 Jahren Mitglied in der Feuerwehr.
Christian Götte wurde einstimmig in seinem Amt als Kassenführer bestätigt, ebenso Schriftwart Bernd-Michael Nitsche. Detlef Isbaner folgt Malte Müller im Amt des Jugendfeuerwehrwartes. Chris Hubel übernimmt das Amt des Gerätewartes von Christian Brockbank und Detlef Hölscher. Jörn Preuß wird neuer Gruppenführer. Wolfgang Preuß wurde zum Kassenprüfer gewählt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.