• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Alarmierende Studie / Niedersachsen sagt gefährdenden Spielen den Kampf an

Der PC als Droge – 14 000 Jugendliche spielsüchtig?

Hannover. Die Anzahl der jugendlichen Computerspielsüchtigen in Deutschland wächst dramatisch an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), die heute in Hannover vorgestellt wird. Allein unter deutschen Neuntklässlern gibt es demnach bereits mehr als 14 000 Jugendliche, die computerspielsüchtig sind. 23 000 weitere gelten als stark suchtgefährdet. Nach Informationen dieser Zeitung will Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) den besonders suchtgefährdenden Spielen heute den Kampf ansagen. Das Ziel: Programme, wie das bei Jugendlichen besonders beliebte Online-Rollenspiel „World of Warcraft“ sollen für Kinder und Jugendliche verboten werden.

veröffentlicht am 15.03.2009 um 23:00 Uhr

15. März 2009 23:00 Uhr

Dirk Schmaler

Hannover. Die Anzahl der jugendlichen Computerspielsüchtigen in Deutschland wächst dramatisch an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), die heute in Hannover vorgestellt wird. Allein unter deutschen Neuntklässlern gibt es demnach bereits mehr als 14 000 Jugendliche, die computerspielsüchtig sind. 23 000 weitere gelten als stark suchtgefährdet. Nach Informationen dieser Zeitung will Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) den besonders suchtgefährdenden Spielen heute den Kampf ansagen. Das Ziel: Programme, wie das bei Jugendlichen besonders beliebte Online-Rollenspiel „World of Warcraft“ sollen für Kinder und Jugendliche verboten werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach dem Amoklauf in Winnenden in der vergangenen Woche stehen Computerspiele wieder einmal in der Kritik. Tim K., der 15 Menschen tötete, spielte offenbar intensiv das Spiel „Counterstrike“. KFN-Direktor Christian Pfeiffer hält es deshalb für möglich, dass auch Tim K. an der Computersucht litt. „Die Anzeichen würden passen“, sagte er gestern.

Die Folgen der Droge Computerspiel sind dramatisch: Die jungen Computerspielsüchtigen schlafen bedeutend weniger als ihre Mitschüler, sie haben oft keine anderen Hobbys und sie bauen in der Schule ab. Außerdem steigt das Selbstmordrisiko um ein Vielfaches. Die bundesweit größte Studie dieser Art, für die in den vergangenen beiden Jahren bundesweit 15 000 Neuntklässler befragt wurden, soll heute vorgestellt werden.

Online-Rollenspiele als Risikofaktor

Knapp ein Drittel der 15-Jährigen bringt es pro Tag im Durchschnitt auf eine Spielzeit von mehr als drei Stunden. Ob ein Jugendlicher auch süchtig wird, hängt aber entscheidend davon ab, welches Spiel er spielt. Eindringlich warnen die Forscher vor Online-Rollenspielen. Vor allem „World of Warcraft“ (WoW) – freigegeben ab zwölf Jahren und mit 11,5 Millionen Nutzern weltweit das meistverkaufte Spiel in diesem Genre – berge enormes Suchtpotenzial. Knapp jeder fünfte WoW-Spieler ist der Studie zufolge süchtig oder gefährdet. Auch „Guild Wars“ und Ego-Shooter wie „Counterstrike“ weisen ein erhöhtes Suchtrisiko auf. Die Politik will sofort auf den Weckruf reagieren: Ministerin Ross-Luttmann plant, möglichst schnell die Bewertungskriterien zu ändern, nach denen die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) die Altersfreigabe von Computerspielen festlegt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach dem Amoklauf in Winnenden intensive Kontrollen der Aufbewahrung von Waffen und Munition angemahnt. Denkbar seien auch unangemeldete Kontrollen.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG