• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Cornflakes, Joghurt und Co.

Darf in Verpackungen weniger drin sein als draufsteht? 

Wer in Lebensmittelpackungen weniger Inhalt vorfindet als drauf steht, fühlt sich übers Ohr gehauen und fragt sich: Darf das der Hersteller? Eine Verbraucherschützerin klärt auf.

veröffentlicht am 22.03.2023 um 13:40 Uhr

22. März 2023 13:40 Uhr

dpa

Wer in Lebensmittelpackungen weniger Inhalt vorfindet als drauf steht, fühlt sich übers Ohr gehauen und fragt sich: Darf das der Hersteller? Eine Verbraucherschützerin klärt auf.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Beschwerden über zu wenig Inhalt in Lebensmittelpackungen, wie etwa bei Weichkäse, Nüssen oder Mehl, häufen sich derzeit bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein typisches Beispiel sei der 150 g Becher-Joghurt, bei dem die heimische Küchenwaage lediglich 130 g anzeigt.

Aber muss in der Verpackung wirklich die Menge drin sein, die draufsteht? Das sollte man denken. Doch rechtlich sind geringfügige Abweichungen bei den Füllmengen zulässig, erklärt Caroline Ludwig, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale.

Geregelt seien diese Toleranzgrenzen in der Fertigpackungsverordnung. Verpackungen mit 100 bis 200 g oder ml dürfen beispielsweise 4,5 Prozent weniger Inhalt haben als angegeben. Ist der 150-g-Becher nur mit 143,25 g Joghurt gefüllt, liege das also noch im gesetzlichen Rahmen, so Ludwig. 130 g Inhalt seien allerdings definitiv zu wenig.

Mittelwertprinzip für Privatleute kaum überprüfbar

Doch dabei gibt es noch einen Haken: Die Fertigpackungsverordnung erlaubt das Mittelwertprinzip vor. Danach dürfen einzelne Packungen innerhalb der Toleranzgrenzen weniger enthalten, wenn das durch mehr Gewicht in anderen Packungen ausgeglichen wird. Es müsse nur der Mittelwert innerhalb der Charge stimmen.

Und: Die Angabe der Nennfüllmenge bezieht sich immer auf den Zeitpunkt der Herstellung. Mögliche Verluste durch Austrocknung im Laufe der Lagerung, etwa bei Brot, werden nicht berücksichtigt.

Wegen dieser Vorgaben und der Messungenauigkeit von handelsüblichen Waagen können Privatpersonen selbst nicht prüfen, ob der Hersteller Verpackungen unterfüllt hat. Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher, zu gering befüllte Verpackungen bei den Eichbehörden der Bundesländer zu melden. Diese können stichprobenartig amtliche Füllmengenkontrollen bei den Herstellern durchführen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG