Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – soll den Kindern bei diesem Projekt vermittelt werden. Die motorischen Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination werden geschult und durch die Teamarbeit beim Seilspringen mit mehreren Kindern wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben.
Unter der Leitung der Trainerin Marina Bauer wurde jetzt ein kostenfreier Basis-Kurs an der Grundschule Hameln-Rohrsen angeboten. Die Viertklässler trainierten in einem zweistündigen Workshop verschiedene Sprungvariationen und durften am Ende das Erlernte vor ihren Eltern, Bekannten und der gesamten Schülerschaft präsentieren. Abschließend durften alle Kinder der Schule ein Seil nehmen und ihre sportliche Fitness testen. Alle Kinder zeigten dabei große Begeisterung und waren sichtlich stolz auf ihre Leistung. „Ich finde, das hat richtig viel Spaß gemacht. Und es ist gut für das Herz“, bemerkte Max (9).
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.