• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Musikwissenschaftler Dr. Andreas Hoppe als Dozent an der Sommeruniversität

"Da bin ich eiserner Pragmatiker"

Rinteln (cok). Eigentlich ist Dr. Andreas Hoppe (49) ein ziemlich unkonventioneller Musikwissenschaftler, Akademischer Rat an der Uni Hildesheim, und bekannt dafür, seine Studenten zu happening-ähnlichen musikalischen Performances zu verlocken. Während seiner Dozentur an der Sommeruniversität in Rinteln aber gibt er zwei Seminare in allgemeiner Arbeitstechnik, die angehenden Studenten zeigen sollen, wie sie am besten lernen und ihr Wissen dann optimal präsentieren können.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 08:24 Uhr

27. Februar 2009 08:24 Uhr

Andreas Hoppe

Rinteln (cok). Eigentlich ist Dr. Andreas Hoppe (49) ein ziemlich unkonventioneller Musikwissenschaftler, Akademischer Rat an der Uni Hildesheim, und bekannt dafür, seine Studenten zu happening-ähnlichen musikalischen Performances zu verlocken. Während seiner Dozentur an der Sommeruniversität in Rinteln aber gibt er zwei Seminare in allgemeiner Arbeitstechnik, die angehenden Studenten zeigen sollen, wie sie am besten lernen und ihr Wissen dann optimal präsentieren können.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

"In diesen Dinge bin ich eiserner Pragmatiker", so Andreas Hoppe. "Die Studiengebühren sind hoch und oft werden die Studenten einfach ins kalte Wasser geworfen. Mich aber reizt es, ihnen klar zu machen, dass Studieren genau dann toll ist, wenn man richtig mitmacht." Die neuen Studiengänge rund um Master und Bachelor setzen komplizierte Bewertungssysteme ein - nur wer sich selbst gut inszenieren könne, habe eine Chance auf die Höchstpunktzahl. Seine Seminare im Bereich der "Arbeitstechniken" sind nicht nur für angehende Musikstudenten gedacht, sie richten sich an alle Teilnehmer der Sommeruniversität. In erster Linie sollen sie lernen, wie man Referate nicht nur sinnvoll strukturiert und mit ansprechender Rhetorik vorträgt, sondern auch, was für Vorteile es haben kann, mit Bildern, Filmchen oder Hörstücken zu arbeiten: "Andere Medien sind oft der Angelhaken, an denen das Wissen hängen bleibt, sowohl bei demjenigen, der das Referat erstellt, als auch bei denen, die es hören sollen." Hoppe stammt aus einer hochmusikalischen Familie, in der die fünf Kinder ein Ensemble bildeten, in dem er die Geige spielte. Als er sich in den siebziger Jahren an der Hildesheimer Uni für das damals revolutionäre Fach Kulturpädagogik einschrieb, entdeckte er seine Faszination für die elektronische Musik und stürzte sich mit Kommilitonen in wilde Experimente rund um Hörspielvertonungen und Theatermusik. Neben seiner Arbeit als Universitätsdozent komponiert er, schreibt Hörspiele und Drehbücher, ist als Journalist tätig und nutzt außerdem mit Vergnügen jede Gelegenheit für öffentliche Auftritte, zuletzt als er in Hildesheim mit zwei Kollegen ein experimentelles Musikstück aufführte. Damit auch diese Seite bei der am 21. Juli beginnenden Sommeruniversität zum Tragen kommt, wird er zusammen mit seinem Künstlerfreund Helge Meyer eine dieser berühmt-berüchtigten Performances auf dem Rintelner Marktplatz veranstalten.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG