In mehr als 400 Vorstellungen haben bereits 50 000 begeisterte Zuschauer den „Spaßmacher Gottes” erlebt. Ein großes Vergnügen für alle, die einen neuen Blick auf kirchliches Treiben und Selbstverständnis wagen wollen, heißt es in der Ankündigung. Um über den Pfarrer und Kabarettisten lachen zu können, müsse man weder bibelfest noch ein fleißiger Kirchgänger sein. Wie beeinflusst Angela Merkels Mundorgel die Weltpolitik? Wer sitzt unter dem Bankenschirm des Höchsten? Wie könnte ein Zielgruppen-Gottesdienst für Vielflieger gestaltet werden? Und was kann die Kirche von Telekom und IKEA lernen?
Maybach durchleuchtet die Wechselbeziehung von Kirche, Medien und Gesellschaft ebenso wie den Einfluss des protestantischen Pfarrhauses auf die Politik. Er gibt Einblicke in die Mühen der Predigtvorbereitung und des Religionsunterrichts – „Nein, wer für den Glauben stirbt, ist kein Mehrtürer“.
Der Eintritt zum Kirchenkabarett kostet 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Schüler und Studenten zahlen elf Euro. Karten sind im Vorverkauf im Gemeindebüro, Telefon (0 57 24) 84 44, erhältlich.kil
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.