Rinteln.
"Carlo, du bist der geborene Schausteller", mit diesen lockenden Worten eines Freundes wurde Usmar Carles (63) vor fast 40 Jahren dazuüberredet, nicht mehr länger ein Schlosser zu sein, sondern sich mit einem kleinen Messestand selbständig zu machen. Seine treue Frau Gaby war sofort dabei.
Heute ist "Carlo" Marktmeister und Schausteller-Sprecher. Sein Kinderkarusell steht wie immer zur Messezeit vor der Nikolaikirche.
"Ja", sagt er, "damals, 1968, da war uns beiden langweilig, und dann sind wir eben losmaschiert!" Er arbeitete im Benteler Werk Bielefeld, Frau Gaby war Verkäuferin und die kleine Tochter Claudia gab es auch schon, als sie damit begannen, auf einem einzigen Meter Verkaufstisch hölzerne "Wackeltiere" anzubieten, immer an den Wochenenden auf Jahrmärkten, Messen und Stadtfesten, Rinteln auch dabei. "Und ich sah: Man verdient Geld!" Nicht lange, und es gab einen richtigen Verkaufswagen, dann noch einen, dann das erste Kinderkarussel und später noch zwei andere dazu.
Usmar Carles stammt aus Belgien und kam als junger und ziemlich stattlicher Soldat für ein Jahr nach Siegen, wo er und seine zukünftige Frau, beide 17jährig, sich schnell ineinander verliebten. "Wenn ich mal heirate, dann nur dich", versprachen sie sich und tatsächlich kam Usmar drei Jahre nach Deutschland zurück, wo Gaby ihm eine Wohnung und Arbeit besorgt hatte, was in den 60er Jahren für einen Ausländer noch schwerer war als heute. "Wir waren von Anfang an ein gutes Team!"
Ohne gute Teamarbeit, ohne bedingungsloses Zusammenstehen wäre es, wie ja eigentlich immer im bewegten Schaustellergeschäft, auch gar nicht gegangen. Gaby Carles hat die Regie über den Mandelwagen, wo sie Zuckerwatte herstellt, Äpfel rot überzieht und die Mandeln kandiert. Carlo sitzt an der Kasse vom Kinderkarrussel, das so vertraut aussieht wie seitJahr und Tag, obwohl sämtliche Feuerwehren, Polizeiautos und Hubschrauber kürzlich ganz und gar renoviert wurden.
Und außerdem ist da ja noch die verantwortliche Aufgabe der Marktmeisterei. In seiner lippischen Heimatstadt Werther, in Bielefeld und einigen anderen Städten organisiert Usmar Carles die jährlichen Stadtfeste, von der Frühjahrskirmes bis zum Christkindlmarkt.
Der ganze Winter geht für die Vorbereitungen drauf, wer, wo mit welchem Geschäft stehen soll. "Carlo - Du bist der Größte!" sagen die einen. "Carlo, Du bist ein Bandit", die anderen, die diesmal keinen Platz bekamen. Gaby Carles lernte mit fast 60 Jahren, wie man mit dem Computer umgeht, damit alles reibungslos ablaufen kann.
Rinteln, das ist für Carlo die zweite Heimat. "Hier findet meine Zugmaschine von ganz alleine hin", sagt er, dreimal im Jahr, seit 1968. Er war schon für Rinteln im Fernsehen, in der "aktuellen Schaubude", und obwohl er nicht zu den Größten gehört mit Mandelwagen und Karussell, wurde er zum neuen Sprecher der Schausteller gewählt und hält seit drei Jahren als Nachfolger von Siegfried Steuer die Messeeröffnungsrede.
Er selbst war ja nur imübertragenen Sinne ein "geborener Schausteller", und nun aber führt seine Tochter, verheiratet mit einem Schausteller, einen erfolgreichen Messestand mit Modeschmuck und der kleine Enkelsohn Renaldo steht nur zu gern "bei Oma am Mandelpott". "Ich will keine Milllionen haben - ich will einfach nurvernünftig und zufrieden sein", sagt Carlo. Und sieht dabei auch wirklich sehr zufrieden aus.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.