Die ganze Bandbreite und Schönheit des Chorgesanges wurden beim Herbstkonzert des MGV Hope dargeboten. Die Chorleiter, Sängerinnen und Sänger sowie Solisten sorgten für einen spannungsgeladenen und musikalisch höchst unterhaltsamen Nachmittag.
Nach dem gemeinsamen Eröffnungslied „Come together“ oblag der gesangliche Auftakt dem gastgebenden Verein unter Leitung von Uwe Klingeberg mit „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven und „Mein Weserland“ von den Halvestorfern Heinrich Heidemann und Reinhard Rekate.
Danach trat das Querflötenensemble Anita Klingler und Laura Meyer-Hermann auf, sie spielten überzeugend ein Menuett von Joseph Haydn. Es folgte Friederike Gebhardt (Sopran) unter Begleitung von Andranik Simonjan an der Orgel mit einer, durch Ausdruckskraft, Stärke und Leichtigkeit in der Tongebung überzeugenden Darbietung von „How beautiful“ (Georg Friedrich Händel).
Der gemischte Chor Haverbeck (Leitung Hans Hartmann) begeisterte mit Mozarts „Dona nobis pacem“. Vor der Pause traten noch gemeinsam der MGV Hohe-Brökeln und der MGV Hope auf. Den Gästen aus Hohe-Brökeln gefiel das Konzert so gut, dass sie noch spontan zwei Shantys zum Besten gaben.
Nach der Pause spielte die Combo Festigo auf, bestehend aus fünf Vollblutmusikern (drei Trompeten, eine Klarinette und eine Tuba), sie begeisterten mit drei Blasmusikstücken, darunter auch der „Florentiner Marsch“. Danach rissen die Mainbach-Finken das Publikum mit. Neun Kinder und Jugendliche aus Haverbeck unter der Leitung von Achim Rochau sangen bezaubernd „Nessaja“ von Peter Maffay, „Umgeben von glitzernden Sternen“ und „Ich schenk dir einen Regenbogen“.
Der eigens für dieses Konzert zusammengefundene Projektchor mit der Solistin Cornelia Valentin aus Osterwald intonierte „Nur der Freude“, „Heimweh“ und „Wo Liebe ist, wird Frieden sein“. Sodann gestalteten Friederike Gebhardt, der gemischte Chor Haverbeck, das Querflötenensemble und der MGV Hope den weiteren Ablauf des Konzertes.
Bevor alle Chöre gemeinsam das Abschlusslied („Freundschaftslied“) sangen, dankte der MGV-Vorsitzende Dietmar Hohlfeldt allen Akteuren, Helfern und der Pastorin, für die Nutzung der Kirche und des Gemeinderaumes. Alle Künstlerinnen und Künstler erhielten begeisterten Applaus für das tolle Konzert. Es war eine Werbung für die Musik und den Chorgesang. Wie ein Besucher nach dem Herbstkonzert sagte: „Solch ein tolles Konzert habe ich seit Langem nicht mehr erlebt.“
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.