Hameln (TT). Mit dem traditionellen Trachtenumzug ist der offizielle Teil des Landesfestes "Tag der Niedersachsen" zu Ende gegangen. Auf einem kilometerlangen Weg durch die Stadt Hameln haben rund 3800 Teilnehmer in einem bunten Zug der Trachten, Kostüme, Hüte und Gewänder einen frabenfrohen Endpunkt des dreitägigen Party-Marathons in der Rattenfängerstadt gesetzt.
Hameln (TT). Mit dem traditionellen Trachtenumzug ist der offizielle Teil des Landesfestes "Tag der Niedersachsen" zu Ende gegangen. Auf einem kilometerlangen Weg durch die Stadt Hameln haben rund 3800 Teilnehmer in einem bunten Zug der Trachten, Kostüme, Hüte und Gewänder einen frabenfrohen Endpunkt des dreitägigen Party-Marathons in der Rattenfängerstadt gesetzt.
Gleichzeitig markierte das Hamelner Organisationsteam eine Rekordmarke in puncto Zuschauerzahl: Erstmals wurden bei dem seit 1981 stattfindenden Landesfest nach offiziellen Zahlen 300.000 Besucher gezählt beziehungsweise hochgerechnet. Nach den aktuellen Schätzungen vom frühen Abend waren am Freitag 40.000 bis 50.000 Besucher in Hameln, am Samstag kamen rund 120.000 und am Sonntag sind 140.000 bis 150.000 Gäste in die Rattenfängerstadt gekommen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.