Bause ist Referent beim Handballverband Niedersachsen und seit einem Skiunfall querschnittsgelähmt, das Geld soll beim behindertengerechten Umbau seines Hauses helfen.
Die beiden Unparteiischen Ilko Pabst (TV Algermissen) und Christian Pahlke (Arminia Hannover) schlossen sich den vielen Spendern an und verzichteten auf einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung. "Die Aktion ist bisher gut gelaufen, auch wenn man mit mehr Zuschauern immer gerne rechnet", erklärte MTV-Handballspartenleiter Manfred Berndt und wies noch einmal auf die spontane Zusage von GWD zu diesem Spiel hin.
Wie zugesagt kam der Erstligist mit dem kompletten Kader, also auch mit Frank von Behren, der am vergangenen Wochenende noch bei der Nationalmannschaft weilte. Von Behren kam in der zweiten Halbzeit zum Einsatz, war aber immer im Spiel, zumindest verbal. Denn auf MTV-Seite spielte mit Mike Bezdicek ein alter Bekannter, es war immer Zeit für ein paar schnell gewechselte Worte von "Bezze" mit dem auf der Bank sitzenden von Behren.
"Wir wollen erst mal zehn Minuten mithalten, dann sehen wir weiter", kündigte MTV-Coach Saulius Tonkunas vor dem Spiel an. Und tatsächlich, in der 10. Spielminute erzielte Michael Eisenhauer den ersten Treffer für den MTV. Im Anschluss wurde es gerade für die jungen MTV-Spieler das von Tonkunas erhoffte Erlebnis, einmal gegen eine Bundesligamannschaft zu spielen."Wir wollen uns einspielen, über Ostern hatten wir ja auch frei", bekundete GWD-Coach Richard Ratka. Es sei ein guter Auftakt, um wieder in den Rhythmus zu kommen, so Ratka, der den Aspekt der Hilfe für Bause deutlich aus GWD-Sicht unterstrich. "Das steht für uns sicherlich neben den sportlichen Aufgaben im Vordergrund", sagte Ratka, der dann ziemlich entspannt das Spiel verfolgte. Sein Pendant Saulius Tonkunas war wie immer motiviert bis in die Haarspitzen, wechselte sich selbst ein und saß30 Sekunden später schon wieder mit einer Zeitstrafe auf der Bank.
Auf der Tribüne wurde unterdessen kräftig die Trommel gerührt, wenn der MTV seine Angriffe vortrug. Der eine oder andere Zuschauer(in) genoss das Spiel bei einem Gläschen Sekt. Die zehnjährige Laura Neitsch und ihre elfjährige Freundin Janine Wittke beratschlagten während des Spiels, welche Autogramme noch fehlten und wie sie am besten zu bekommen wären. Als willkommene Hilfe diente den beiden das Hallenheft mit Mannschaftsfotos der Kontrahenten.
"Ich möchte den vielen Helfern und dem Förderkreis danken", resümierte Berndt nach dem Spiel eine gelungene Veranstaltung. Der Erlös der Spendenaktion wird in Form eines Schecks beim nächsten Heimspiel des MTV überreicht.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.