Obernkirchen/Röhrkasten (sig).
Vernünftig gewirtschaftet hat das Führungsteam der Obernkirchener Bürgerschützen im zurückliegenden Geschäftsjahr. Was längst nicht allen Vorständen gelingt, schaffte Stadtkommandant Wolfgang Anke mit seinem Stab: Das mehrtägige Schützenfest brachte am Ende - auch ohne ein abgespecktes Programm - schwarze Zahlen. Und das letzte Grünkohlessen in der Lieth-Halle verbesserte die Finanzlage zusätzlich.
Mit Beifall nahmen die Mitglieder des Führerkorps diese Botschaft des wieder genesenen Stabszahlmeisters Wolfgang Schneider entgegen. Solche Erfahrungen machen Mut, diese Aufgaben auch im nächsten Jahr wieder anzugehen. Auch die Termine für die nächsten lokalen Ereignisse stehen bereits fest. Die obligatorische Wintermahlzeit wird wieder am 2. Februar 2007 eingenommen. Das Schützenfest wird vom 6. bis 9. Juli des kommenden Jahres gefeiert. Bis zu diesen Terminen gibt es jedoch noch einige andere wichtige Daten für die Bürgerschützen der Bergstadt. Am 1. und 2. Juli richtet das Rott Röhrkasten als amtierendes Königsrott die Schießwettbewerbe um den Stabspokal und um den Hunstiger-Wanderpokal aus. Diese Trophäen haben das Beeker Rott und Rolf Frevert vom selben Rott zu verteidigen.
Noch vor den Sommerferien lädt das größte Obernkirchener Rott zu seinem Jahreshöhepunkt auf dem eigenen Festplatz ein. Gastgeber ist am 15. Juli das von Udo Anke geleitete Hüttjer Rott. Im Spätsommer will das Rott Rösehöfe sein im Vorjahr ausgefallenes Jubiläum nachholen und wieder ein "Wiesenfest" feiern. Das teilte Rottführer André Steuernagel der Versammlung mit. Allerdings weiß er noch nicht, wo am 2. September gefeiert werden soll, denn das frühere Festgelände ist jetzt ein Regenrückhaltebecken.
Ein ganz anderes Ereignis bereiten zurzeit die beiden benachbarten Rottgemeinschaften aus Röhrkasten und Krainhagen vor. Am 23. September richten sie gemeinsam das nächste Seifenkistenrennen aus. Die letzte Veranstaltung dieser Art war ausgefallen, weil nicht genügend Anmeldungen von jungen Piloten dafür vorlagen.
Zum Königsball lädt das von Klaus Brinkmann geführte Rott Röhrkasten ein. Das ist alle zwei Jahre die Aufgabe des Rotts, das den Bürgerschützenkönig stellt. Ausgerichtet wird diese Veranstaltung am 14. Oktober im "Krug zum grünen Kranz" in Röhrkasten.
Stadtkommandant Wolfgang Anke informierte seine Männer darüber, dass es für das Führerkorps Verstärkung gibt. Das Rott Herz meldete mit Dieter Dettmer und Michael Kuret zwei neue "Schwarzröcke".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.