Bückeburg.
Die Stadt wird in der kommenden Woche für zwei Tage lang zum Treffpunkt der Steuerberater aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19. Mai, treffen sich knapp 200 Delegierte des gemeinsamen Steuerberaterverbands beider Länder zu ihrer Verbandstagung im "Ratskeller".
Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Festakt am Freitagvormittag sein. Im großen Festsaal des Bückeburger Schlosses stimmen ab 10 Uhr zunächst die Schaumburger Märchensänger die Gäste musikalisch ein. Anschließend wird der bekannte Wirtschaftsprofessor Bernd Raffelhüschen "Zur Nachhaltigkeit der Alterssicherung" referieren und dabei die Fragen "Was war, was ist, was wird kommen?" beantworten. Auch Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring hat seine Teilnahme zugesagt.
Die Delegiertentagung ins Schaumburger Land geholt hat Gerhard Pompe, der Vorsitzende des Ortsverbands Schaumburg der Steuerberater. Der 57-Jährige aus Levesen hatte den Versammlungsort bei der Landestagung 2004 in Magdeburg vorgeschlagen - und traf damit bei den Delegierten damals auf offene Ohren.
Nach einjähriger intensiver Vorarbeit ist das Terrain jetzt bereitet. "Es wird Zeit, dass es losgeht", blickt Pompe dem Ereignis erwartungsfroh entgegen. Zum Festakt erwartet er bis zu 250 Teilnehmer. Für alle Partner und Begleitpersonen wurde darüber hinaus ein Rahmenprogramm organisiert, damit keine Langeweile aufkommt.
Unter anderem gibt es eine Stadtführung, einen Empfang im Hubschraubermuseum, ein Tanzfest im "Ratskeller" mit "Sunrise" und Vera Skamira sowie einen Jazzschoppen im Parkcafé zum Abschluss der Tagung am Freitagabend. "Damit betreten wir Neuland", sagt Pompe - der keinen Hehl aus seinem Wunsch macht, dass "der eine oder andere Gast noch eine Nacht dranhängt und am Sonnabend weitere Sehenswürdigkeiten im Schaumburger Land genießt." Denn bei aller Ernsthaftigkeit der Delegiertenversammlung am Freitagnachmittag möchte Pompe mit der Tagung vor allem ein Ziel erreichen: "Werbung für den Tourismusstandort Schaumburg machen."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.