Bereits am Wochenende feierten Mitglieder und Freunde des Salzhemmendorfer Sportvereins bei der Sportgala – am kommenden Wochenende, steht am Sonntag, 14. Juni, zweifelsohne der Höhepunkt der Festtage an: Das Spiel der 1. Herrenmannschaft von Blau-Weiß gegen die Uwe Seeler Traditionself um 16 Uhr auf dem Salzhemmendorfer Sportplatz.
Wenn neben Uwe Seeler Fußballer wie Steffen Herzberger, Jürgen Groh, Jens Keller, Ulrich Stein, Roger Lutz, Uwe Bein, Joachim Streich, Maurizio Gaudino, Bernd Hölzenbein, Ralf Balzis und Harald Spörl auflaufen, wird das Herz eines jeden Fußballfans höherschlagen. Mehr als 60 ehemalige National- und Bundesligaspieler stehen seit 1974 im Aufgebot der Uwe Seeler Traditionself. Wie sie selbst betonen, wollen sie damit nach ihrem aktiven Fußballleben ihrer Berufung folgen und „auch in der Fußballprovinz, abseits der Bundesligastandorte als Botschafter der Sportart Fußball auftreten.“ Vor allem für die Fans wollen sie „anfassbar“ sein. Was wollen Mitglieder, Sportler und Freunde des BW Hemmendorf/Salzhemmendorf da noch mehr? Gutes Wetter!
Karten für das Jubiläumspiel:
Vorverkauf in den Filialen der Volksbank am Ith eG, Sparkasse Weserbergland oder über das Vereinsheim des SV Blau-Weiß e.V., Sportplatz Salzhemmendorf
Erwachsene 8 Euro
Kinder 5 Euro Tageskasse:
Erwachsene 9 Euro
Kinder 6 Euro Am Anfang waren es noch zwei Vereine
Der Männerturnverein Hemmendorf wurde nach Aussage des 1928 amtierenden Vorsitzenden, Lehrer Garbe, Anfang 1900 und der Turnverein Salzhemmendorf am 21. September 1909 laut der Mitgliedskarte des verstorbenen Ehrenmitgliedes, August Faber, gegründet. Aus den beiden Turnvereinen Hemmendorf und Salzhemmendorf hat sich nunmehr nach 1946 Blau-Weiß, ein Verein mit sechs Abteilungen, entwickelt, der 938 Mitglieder zählt.
Blau-Weiß blickt auf 100 Jahre sportliche Tätigkeit in beiden Gemeinden zurück. Beide Vereine wurden von turnbegeisterten Sportlern gegründet mit dem Ziel, den Körper durch Turnen, Gymnastik und leichtathletische Übungen zu schulen und zu stärken. So wurde in Hemmendorf im früheren Vahlbruchschen Saal und in Salzhemmendorf im Saal des Gasthauses zum Bogshorn geturnt an den Geräten Reck, Barren und Pferd und im Sommer Leichtathletik betrieben.
Das Festprogramm im Jubiläumsjahr Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Juni
Fußball Endrunde Jugendkreismeisterschaften
Freitag, 12. Juni
15 Uhr Kinderdisco auf dem Festzelt
für unsere Jüngsten
20 Uhr Disco auf dem Festzelt – mit DJ
Samstag, 13. Juni 13.30 Uhr
Festumzug mit anschließender Begrüßung der Vereine
im Festzelt und Bewirtung 20 Uhr
Tanzvergnügen auf dem Festzelt mit Musik von TimeLive
Sonntag, 14. Juni
9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
auf dem Sportplatz
11Uhr Katerfrühstück auf dem Festzelt
16 Uhr
Fußball-Spiel der Uwe-Seeler-Mannschaft gegen die I. Herren von Blau-Weiß
Samstag, 19. September
13 Uhr Judo-Turnier um den Söltjer-Cup