Hameln (fn). Im richtigen Ambiente fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Hamelner Druckerei-Museum „Die bewegliche Letter“ statt – im eigenen Museum auf dem Hamelner Hefehof. Der 1. Vereinsvorsitzende Jürgen Seeger konnte hierzu 17 Mitglieder begrüßen. Natürlich stand das am 4. April vergangenen Jahres eröffnete Druckerei-Museum im Fokus von Seegers Jahresbericht. 471 zahlende Besucher konnte der Verein bisher begrüßen, eine Zahl, die sich laut Seeger im ersten Jahr sehen lassen kann. Eine Steigerung erhoffen sich die Museumsfreunde durch neu erstellte Flyer, die bald im Info-Center in der Jugendherberge und Hotels ausliegen werden. Auch die Anzahl der ausgestellten Maschinen wachse. So konnten kostenlos eine Brehmer Drahtheftmaschine, eine Kreuzbruch-Falzmaschine und eine Nylonprint-Klischee-Herstellungsanlage übernommen werden. Ein ersteigertes leeres Schriftregal bietet demnächst Platz für die vorhandenen Bleischriften. Seeger erinnerte die Versammlung an die dienstags stattfindenen Aktivitäten, bei denen nicht nur gearbeitet sondern auch alten Zeiten erzählt und geflachst wird. Gesucht werden zudem Aufsichten zu den Öffnungszeiten. Kassenwart Carsten Wilkesmann gab Aufschluss über die Finanzlage und vermeldete: „Die zu zahlende Miete für dieses Jahr ist schon sicher.“ Zügig gingen die Neuwahlen vonstatten. Der komplette Vorstand wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre wieder gewählt. So bleiben Jürgen Seeger 1. und Jürgen Hielscher 2. Vorsitzende. Carsten Wilkesmann kümmert sich als Kassenwart weiter um die Finanzen. Monika Freitag ist auch künftig Schriftführerin, und Hans Niemeyer fungiert weiter als Beisitzer.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.