Leichtathletik (caw).
An den diesjährigen Mehrkampf-Bezirksmeisterschaften in Burgdorf nahmen sechs Schaumburger Leichtathleten teil. Das kleine Schaumburger Aufgebot aus Athleten der VT Rinteln, der SG Rodenberg und des TSV Eintracht Bückeberge kehrte mit zwei Titeln, einem Vizetitel und zwei fünften Plätzen äußerst erfolgreich ins Schaumburger Land zurück
Patrick Söhle von der SG Rodenberg setzte sich im Fünfkampf der männlichen Jugend A hauchdünn gegen Hannes Abraham vom FSV Sarstedt durch. Söhle profitierte dabei von seinen Stärken im Sprint- und Sprungbereich. Er erzielte im Weitsprung mit 6,26 m und im 100-m-Sprint mit 11,58 s deutliche Disziplinsiege. Seine im Vergleich zur Konkurrenz schwächere Kugelstoß-Leistung von 8,81 m ließ die Konkurrenten gefährlich nah herankommen. Durch einen mutig gelaufenen abschließenden 400-m-Lauf (53,44 s) rettete er einen hauchdünnen Vorsprung von 15 Punkten ins Ziel.
In derselben Altersklasse belegte Daniel Stolper vom TSV Eintracht Bückeberge mit 2.460 Punkten einen guten fünften Platz. Stolper freute sich besonders über seine Leistung im Kugelstoßen. In dieser Disziplin erfüllte er mit 12,15 m in dem Mehrkampf "ganz nebenbei" die Qualifikationsnorm zur Teilnahme an den niedersächsischen Landesmeisterschaften.
Im Vierkampf der weiblichen Jugend A kam Wiebke Hoth (TSV Bückeberge) konkurrenzlos zu ihrem Titel. Hoth präsentierte sich auch ohne Gegnerinnen in Topform. Ihre Sprintleistungen von 16,35 s (100-m-Hürden) und 27,20-s (200-m) lassen für den weiteren Saisonverlauf einiges erhoffen.
Die drei Rintelner Vertreter Marc-Andre Rehberg, Adrian Klapper und Antonio Calvin-Rosenau gingen im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Schüler A an den Start. Klapper zeigte in der Altersklasse M14 den gesamten Wettkampf hindurch konstant gute Leistungen und erkämpfte sich in der Endabrechnung mit 2.320 Punkten den fünften Platz. Der noch 13-jährige Rehberg startete höherklassig ebenfalls in der Altersklasse M14. Dabei verkaufteer sich respektabel und landete nach den fünf zu absolvierenden Disziplinen auf Rang elf.
In der Altersklasse M15 lieferte sich Antonio Calvin-Rosenau ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinem Dauerrivalen Steffen Rothmann von der LG Weserbergland. Calvin-Rosenau gewann den 100-m-Sprint in 12,56 s, Rothmann hatte im 80-m-Hürdensprint die Nase vorn. Auch im Weitsprung büßte Calvin-Rosenau trotz der guten Weite von 5,49 m Punkte auf Rothmann ein. Diesen Rückstand egalisierte er aber durch einen guten Hochsprung von 1,68 m. Im abschließenden Speerwerfen zeigte Calvin-Rosenau Nerven und konnte nach zwei ungültigenVersuchen nur noch einen Sicherheitswurf in den Sektor setzen. Dadurch musste er Rothmann davonziehen lassen. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 2.571 Punkten schiebt sich Calvin-Rosenau auf Platz drei der ewigen Schaumburger Bestenliste.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.