Im Klinikalltag war Mitarbeitern immer wieder aufgefallen, dass insbesondereältere Patienten die ihnen angebotenen Getränke nicht in ausreichender Menge zu sich nehmen. Wer alte Menschen betreut, kenne die Folgeprobleme: Austrocknung, Verwirrtheitszustände, Schwindel, schlechte Wundheilung, Dekubitusgefahr.
Im Rahmen eines Zertifikatskurses für Diätassistenten(innen) "Besondere Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung von Senioren / VDD" berechnete Diätassitentin Maren Kronjäger für die Trinknahrung sieben energieangereicherte Rezepte auf der Basis von Milch, Joghurt, Sahne und Früchten. Diese kalorienangereicherten Getränke werden jetzt im Krankenhaus angeboten und enthalten in einer Portion von 200 Milliliter etwa 300 Kilokalorien. Sie erheben dabei nicht den Anspruch, vollständig den Vitamin- und Mineralstoffbedarf abzudecken.
Zunächst testeten die Diätassistentinnen die Rezepturen in ihrer "Versuchsküche", der Diätküche. Anschließend kosteten sie gemeinsam mit den Schwestern und Internisten die Mixgetränke. Erst als diese von der Mehrheit der Teammitgliedern als wohlschmeckend beurteilt wurden, bot Bethel sie den Patienten an. Ursula Reimann-Zell, Pressebeauftragte des Krankenhauses: "Die Akzeptanz dieser erfrischenden Energiegetränke ist überraschend hoch, erinnern sie doch durch ihren natürlichen Geschmack an einen Milchshake aus dem Eiscafe und nicht wieder an eine andere Form von Medizin."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.