Ergebnis: Nicht einmal jeder Zehnte der insgesamt 55 Befragten hält das Klima für "noch gesund", und fast alle sehen auch durchaus Möglichkeiten ihren - wenn auch kleinen Teil - zur Besserung beizutragen. Ob weniger Autofahren eine Lösung sei, wollten die Grünen weiter wissen und erfuhren bei der Frage einhellige Zustimmung. Beim Thema Verkehr purzelten die Vorschläge nur so: Politiker sollten auch ruhig ihre dicken Kisten abschaffen und mal Bahn fahren, statt immer nur zu fliegen, schlug eine Passantin vor. Andere forderten Tempolimit, Lkw auf die Bahn, weniger Flurgreisen oder Wasserstoffautos.
Selbst wenn Klimaschutz ans eigene Geld gehen kann, waren die Meinungen einhellig. Während einige die Möglichkeit zur Beteiligung an Bürgersolardächern lobten, wurde eine Versorgung durch Ökostrom aus erneuerbaren Energien ebenso befürwortet wie Energiesparmaßnahmen durch Gebäudesanierungen. Auch an sich Selbstverständliches wurde notiert. "Ich wasche nur wenn die Maschine voll ist", gab eine Marktbesucherin zu Protokoll. Für alle die sich befragen ließen, gab's als Dankeschön jeweils eine der Energiesparlampen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.