• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Selbsthilfegruppen "Alkohol im Straßenverkehr" melden Erfolge

Bei Problemen mit Promille hilft oft nur die Suchtberatung

Landkreis (web). Von Autofahrern, die wegen eines unzulässigen Alkoholspiegels im Blut ihren Führerschein eingebüßt haben, wird häufig zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis vom Kraftfahrtverkehrsamt eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) beim TÜV gefordert. Diese fällt jedoch oft negativ aus, weil nicht erkennbar ist, dass die Betroffenen sich künftig nicht mehr alkoholisiert ans Steuer setzen würden. Im Gutachten wird nahe gelegt, sich mit einer psychosozialen Einrichtung, zum Beispiel einer Diakonie, in Verbindung zu setzen. Deshalb gibt es seit mehr als zehn Jahren mit großem Erfolg ein Beratungsangebot beim Diakonischen Werk Schaumburg in Zusammenarbeit mit dem Verein der Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige in der Selbsthilfegruppe "Alkohol im Straßenverkehr" (AiS). Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde vor drei Jahren zu der Gruppe in Stadthagen eine weitere AiS-Gruppe in Rinteln gegründet.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 10:27 Uhr

27. Februar 2009 10:27 Uhr

Landkreis (web). Von Autofahrern, die wegen eines unzulässigen Alkoholspiegels im Blut ihren Führerschein eingebüßt haben, wird häufig zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis vom Kraftfahrtverkehrsamt eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) beim TÜV gefordert. Diese fällt jedoch oft negativ aus, weil nicht erkennbar ist, dass die Betroffenen sich künftig nicht mehr alkoholisiert ans Steuer setzen würden. Im Gutachten wird nahe gelegt, sich mit einer psychosozialen Einrichtung, zum Beispiel einer Diakonie, in Verbindung zu setzen. Deshalb gibt es seit mehr als zehn Jahren mit großem Erfolg ein Beratungsangebot beim Diakonischen Werk Schaumburg in Zusammenarbeit mit dem Verein der Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige in der Selbsthilfegruppe "Alkohol im Straßenverkehr" (AiS). Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde vor drei Jahren zu der Gruppe in Stadthagen eine weitere AiS-Gruppe in Rinteln gegründet.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei den Treffen wird in Gruppen- und Einzelgesprächen Gelegenheit gegeben, sich mit dem eigenen Trinkverhalten auseinanderzusetzen. Parallel dazu werden Einzelgespräche mit Suchtberatern in den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Stadthagen und Rinteln angeboten. Nachdem in der Ais-Gruppe Stadthagen bislang mehr als 150 Teilnehmer ein positives Gutachten bei der MPU erhalten haben, konnte die Gruppe Rinteln jetzt den 50. erfolgreichen Prüfling melden. Die Erfolgsquote nach Abschluss des Gruppenbesuchs liegt bei mehr als 90 Prozent. Die Gruppenstunden erfolgen in Stadthagen, Bahnhofstraße 16, montags um 19 Uhr sowie in Rinteln, Bäckerstraße 8, mittwochs um 18 Uhr. Anmeldungen nehmen die Beratungs- und Behandlungsstellen des Diakonischen Werkes in Stadthagen, Telefon (05721) 99 30 20, und in Rinteln, Telefon (05751) 96 21 18, entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG