Keine Nachwuchssorgen plagen Emmerthals Gemeindebrandmeister Willi Pflughaupt angesichts der gerade gegründeten Kinderfeuerwehr. „Kindergeschrei ist Zukunftsmusik. Bei der Feuerwehr wird es in Zukunft lauter werden, damit müssen sich die Kameraden arrangieren.“ Er bezeichnete die Gründung der „Löschknirpse“ als einen „guten Weg in die Zukunft“. „Ob es in 130 Jahren noch eine Feuerwehr gibt?“, diese Frage stellte Kreisbrandmeister Frank Wöbbecke in den Raum, um festzustellen: „Der Wille ist da und der Weg wird sich finden!“
Rolf Keller, der Vorsitzende des Kreisausschusses für Feuerwehr und Rettungsdienst, sprach die Belastung der freiwilligen Brandschützer an, die diese bei besonderen Ereignissen, die beispielsweise eine technische Hilfeleistung erforderlich machen, erleben. Landrat Rüdiger Butte, Emmerthals Bürgermeister Andreas Grossmann sowie Ortsbürgermeister Wolfgang Jürgens appellierte an die Bedeutung des Ehrenamtes. Im Rahmen des Jubiläums wurden der Ortsbrandmeister Thomas Jordan sowie der stellvertretende Zugführer Phil Kreibaum zu Brandmeistern, der Zugführer Michael Ließ zum Oberbrandmeister und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Frank Melde zum Hauptbrandmeister befördert. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Frank Marquardt Nadel und Urkunde.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.