BAD PYRMONT. Seit 30 Jahren ist der Fußballclub Inter Holzhausen in Bad Pyrmont nicht wegzudenken.
Mitglieder richteten Public-Viewing-Veranstaltungen im Schlosshof oder im Kurpark aus. Kritisiert wird das Baumanagement der Stadt für die Sportstätte. Der Verein habe sich bei der Errichtung des Sportheimes erheblich finanziell beteiligt. Vereinsmitglieder kümmern sich um den Betrieb des Hauses und die Bespielbarkeit des Platzes. Bei der Beanstandung von baulichen Mängeln, erhalte der Vorstand unter Vorsitz von Stefan Bertram, keine Unterstützung. Es gehe um aus den Angeln fallende Türen und eine rostige Balustrade. Von der Platzeigenschaft ganz zu schweigen, obwohl der Platz auch von Jugendmannschaften in Anspruch genommen und das Vereinshaus auch anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werde. „Für die Organisation der beiden Frauenteams benötigen wir noch Betreuer“, macht Thomas Bertram deutlich.
Marvin Tasche wurde zum 2. Schriftführer gewählt, während die Mitglieder den Restvorstand durch Wiederwahl bestätigten. Enttäuscht äußert sich der Vorstand über die von der Stadt ausgesprochene kurzfristige Absage oder angedeutete Verschiebung der Sportlerehrung, zumal Inter Holzhausen auch bereits zwei Mannschaften gemeldet habe.ti
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.