Es folgten Berichte über die Mitgliederversammlung des Paritätischen Niedersachsen, des Bundesverbandes der Lebenshilfe und des niedersächsischen Landesverbandes der Lebenshilfe. Sauerhammer betonte die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand.
Der Geschäftsführer Peter Stuart machte deutlich, dass im Jahr 2010 viele Ziele erreicht werden konnten. Die Umbaumaßnahmen in den Wohngruppen Emmernstraße und Wettorstraße sowie im heilpädagogischen Kindergarten wirkten sich äußerst positiv auf die Lebens- und Betreuungsqualität aus. Im August konnte die erste integrative Krippe in Betrieb genommen werden, und die Angebote der heilpädagogischen Familienhilfe und der Autismusambulanz in Holzminden konnten mit Unterstützung durch Mittel der „Aktion Mensch“ ausgebaut werden. Insgesamt betreut die Lebenshilfe Hameln-Pyrmont e.V. in ihren Einrichtungen derzeit mit 160 Mitarbeitern/innen über 520 Klienten. Ab März 2011 wird die Lebenshilfe Hameln-Pyrmont in Kooperation mit der PLSW (vormals PGB) zusätzlich eine neue Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen im FIZ (Familie im Zentrum) eröffnen.
Peter Stuart dankte den Mitarbeitern/innen und Vorstandsmitgliedern für die sehr engagierte und sehr erfolgreiche Arbeit. Nach der Vorstellung des Kassenberichts und dem Bericht des Kassenprüfers wurde der Kassierer sowie der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Behindertenarbeit wurden Sigrid Sauerhammer und Hans-Jürgen Sauerhammer von der 2. Vorsitzenden der Lebenshilfe, Gabriele Bökenkröger, geehrt. Beide haben sich in mehr als 30 Jahren in ganz besonderer Weise für die Belange von Menschen mit Behinderungen engagiert, besonders im Bereich des Behindertensports.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.