Barsinghausen/Haste (htö/mi).
Ein Mann aus einem Barsinghäuser Ortsteil wird verdächtigt, Ende April in Haste die Sparkassenfiliale überfallen und einen fünfstelligen Betrag erbeutet zu haben. Nach verlässlichen Informationen unserer Zeitung wurde der mutmaßliche Täter bereits in der vergangenen Woche verhaftet.
Am helllichten Tag betrat der Bankräuber am 25. April um 15.40 Uhr die Filiale der Sparkasse Schaumburg. Der mit einem Kapuzenpulli und Sonnenbrille maskierte Mann bedrohte Angestellte und Kunden mit einer Pistole - und entkam mit seiner Beute.
Fünf Mitarbeiter und etwa die Anzahl Kunden befanden sich zur Zeit des Überfalls in der Schalterhalle. Der Bankräuber ging zur Kasse, wo eine Mitarbeiterin gerade eine Einzahlung entgegennahm. Sie packte das Bargeld in eine blaue Stofftasche - der Täter ergriff in einem dunklen Kleinwagen die Flucht in Richtung Autobahn. Der erste Streifenwagen war zwar sieben Minuten nach dem Überfall am Tatort - die Suche blieb jedoch ohne Erfolg.
Zwei Tage später gab es die ersten Spuren und Hinweise. Eine Spaziergängerin hatte auf einem Feldweg zwei Kennzeichenschilder (HH-KN 3947 und HH-VR 3829 gefunden. Da sie von dem Überfall auf die Sparkasse gehört hatte, informierte sie die Polizei, die am Fundort auch Teile der Täterbekleidung entdeckte.
Mit einem Fahndungsfoto, das in der Schaumburger Zeitung veröffentlicht wurde, wurde nach dem Bankräuber weiter gefahndet. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er ist vermutlich deutscher Abstammung, etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, korpulent, zwischen 40 und 50 Jahre alt und trägt einen grauen Oberlippen- und Kinnbart. Bei dem Überfall war er mit blauen Kapuzen
shirt, einer schwarzen Hose, weißen Adidas-Turnschuhen mit blauen Streifen sowie einer dunklen Sonnenbrille.
Die Polizei erhielt daraufhin Hinweise aus der Bevölkerung, wonach die Beschreibung des Täters sich auf einen Mann aus einem Barsinghäuser Ortsteil konzentriert. Der Verdächtige wurde verhaftet, die Polizei hält sich mit Auskünften allerdings immer noch bedeckt.
Barsinghausen ist nicht zuständig, und auch im Kommissariat Bad Nenndorf wird nur auf die neuen Zuständigkeiten der Polizei verwiesen. Danach haben die Spezialisten aus der neu formierten Polizeidirektion Göttingen bei der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg die Bearbeitung des Falles aus Haste übernommen. Einzelheiten zu den Hinweisen, die unserer Zeitung vorliegen, waren gestern noch nicht zu erfahren. Auch nicht über die Auswertung der gefundenen Teile der Täterkleidung.
Inwieweit die aufgefundenen Hamburger Kennzeichenschilder mit demÜberfall in Verbindung gebracht werden können, steht ebenfalls noch nicht fest.
Ob und warum der festgenommene Mann aus Barsinghausen immer noch in Haft sein soll und ob erüberhaupt mit dem Überfall in Haste etwas zu tun hat, darüber schweigt sich die Polizei aus - offensichtlich, um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.