Empfangen wurden die Schüler mitsamt ihrem Klassenlehrer Hans-Werner Matteikat in Bückeburgs gute Stube - auf dem Marktplatz - von Bürgermeister Reiner Brombach. Anschließend ging es mit Sack und Pack zu Sarahs Arbeits- und Ausbildungsstelle, dem Bergbad, wo die Schüler den restlichen Tag bei hochsommerlichen Temperaturen mit Schwimm- und Sprungtraining sowie Wasserrettungsübungen zubrachten. Außerdem wurde Beach-Volleyball gespielt und am Abend gegrillt.
Am zweiten Besuchstag standen eine Schlossführung und ein Besuch des Hubschraubermuseums auf dem Programm. Zum Abschluss bekamen die Schüler im Bergbad von Klassenlehrer Matteikat ihre Zeugnisse für das zweite Schuljahr überreicht.
Unter "Fachangestellter für Bäderbetriebe" firmiert heute der Beruf, der früher unter dem Begriff Schwimmmeistergehilfe allgemein bekannt war. Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten hauptsächlich in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, See- und Strandbädern oder Fitnesszentren. Dort beaufsichtigensie den Badebetrieb, betreuen die Badegäste, sichern Betriebsabläufe bädertechnischer Anlagen und steuern die Prozessabläufe zur Wasseraufbereitung. Außerdem bieten sie Sport- und Spielaktivitäten an und erteilen - mit Zusatzqualifikation - Schwimmunterricht.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.