Allein zwölf Einsätze hatten die Uchtdorfer in der Kyrill-Nacht im eigenen Dorf bewältigt, bevor 17 Einsatzkräfte ausrückten, um 200 andere Feuerwehrleute mit Imbiss und heißen Getränken zu versorgen. Hintergrund: Die Ortsfeuerwehr Uchtdorf hat die Verpflegung der Rintelner Ortsfeuerwehren bei Großeinsätzen übernommen.
Nicht zuletzt die neue Aufgabe und die damit geförderte Kameradschaft hat besonders der Aktivengruppe frischen Rückenwind gegeben. "Da haben wir einen deutlichen Zuwachs zu verzeichnen", berichtete der Ortsbrandmeister. Marlon Sievert aus der Jugendfeuerwehr und Kurt Schenke als Neueinsteiger waren dazugekommen sowie Martina Jantz, Monika Jasper und Annette Wallenstein, mit denen jetzt fünf Frauen in die Einsätze gehen können.
Die auf 29 Aktive gewachsenen Einsatzgruppe hat genau 50 Dienste abgeleistet bei 1964,50 Stunden. Bei einer durchschnittlichen Beteiligung von zwölf Feuerwehrleuten macht das unter dem Strich gut 160 Stunden für die Uchtdorfer Kameraden.
Auch die Kameradschaftspflege soll nicht zu kurz kommen. Gelegenheiten dafür kommen, wenn vom 31. Mai bis zum 1. Juni das 80-jährige Bestehen der Feuerwehr sowie der 30. Geburtstag der Jugendfeuerwehr gefeiert wird.
Bei den Ehrungen erhielt Hermann Hasper seine Auszeichnung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie Heinrich Beilke das Ehrenzeichen für 40 Dienstjahre und Olaf Riechert für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Befördert wurden: Nicole Möller zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Bernhard Jantz und Marlon Sievert zu Feuerwehrmännern.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.