• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Hospiz-Verein Hameln besteht seit 15 Jahren / Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet

Aus dem Keim wurde ein mächtiger Baum

Hameln (git). Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein zu lassen, das ist Sinn und Zweck von Hospizarbeit. Viele sterben einsam, Angehörige bleiben mit ihrer Trauer allein. Das erschwert das Sterben zusätzlich und verhindert häufig einen guten Abschied vom Leben. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es deshalb den Hospiz-Verein Hameln. Seine Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich.

veröffentlicht am 25.10.2011 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 01.11.2016 um 06:21 Uhr

25. Oktober 2011 06:00 Uhr

Luftballonaktion mit angehängter Karte. Für die weiteste Ballonstrecke gibt es einen Flachbildschirm zu gewinnen. Sponsoren stifteten viele Preise. Foto: git

Hameln (git). Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein zu lassen, das ist Sinn und Zweck von Hospizarbeit. Viele sterben einsam, Angehörige bleiben mit ihrer Trauer allein. Das erschwert das Sterben zusätzlich und verhindert häufig einen guten Abschied vom Leben. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es deshalb den Hospiz-Verein Hameln. Seine Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In familiärer Atmosphäre beging der Verein seinen Geburtstag Herzlichkeit, Freundlichkeit, Wärme, ein gutes Miteinander, ein Lächeln und Geborgenheit, diese Eigenschaften stehen für das Vereinsleben der Mitglieder des „Hospiz-Vereins-Hameln“ und bilden den Gegenpol zu jener Aufgabe der Sterbebegleitung, die sich die Vereinsmitglieder freiwillig auferlegt haben. „Es ist auch eine Form von Gewinn“, erklärt die zweite Vorsitzende Hella Wiegmann. Vor allem während der Feier war für Außenstehende viel von der Herzlichkeit zu spüren, mit der sich die Mitglieder untereinander Kraft geben.

Lebhaftes Kopfnicken war zu erkennen als an die erste Veranstaltung im Januar 1997 mit dem Thema „Dem Sterben ein Zuhause geben“ erinnert wurde. Jeder Zweite der 70 Gäste fand sich angesprochen, als es um den Rückblick des ersten Fortbildungsseminars in Klein Süntel ging. „Aus dem kleinen Keim der Initiative ist mittlerweile ein stämmiger Baum geworden“, stellte die erste Vorsitzende Monika Bartschfest. Grundgedanke der Vereinsarbeit war und ist es, einen Brückenschlag zwischen ehrenamtlicher und professioneller Sterbebegleitung zu schaffen. Die 1994 gegründete Hamelner Hospiz-Initiative war der Vorläufer des heutigen „Hospiz-Vereins-Hameln“. Ihre Initiatoren waren Jutta Nikolaus, Christel Wiggert und Pastor Wilhelm Meinberg. Aus der „Hamelner Hospitz Initiative“ gründete sich im April 1996 der Verein.

Die Hintergründe jener 44 Menschen, die sich vor 15 Jahren als erste Vereinsmitglieder zusammenfanden, waren unterschiedlicher Natur. Einige hatten Defizite in der Sterbebegleitung in beruflichen oder privaten Bereich erlebt, andere hatten Berichte über zunehmende Hospiz-Einrichtungen und Initiativen verfolgt und wollten sich einbringen. Heute hat der „Hamelner-Hospiz-Verein“ 176 Mitglieder. Neben ihrer Hauptaufgabe, der Trauer und Sterbebegleitung haben sich die Vereinsmitglieder außerdem auf öffentliche Vorträge über ihre Arbeit spezialisiert.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG