Auetal (la).
"Rabatt-Aktionen sind bei den Kunden zurzeit unheimlich gefragt", hat die frisch gewählte 2. Vorsitzende des Auetaler Gewerbevereins, Silke Hardekopf-Hartmann, während der Jahreshauptversammlung in der "Alten Molkerei" festgestellt und dabei auf den Erfolg des Gutscheinheftes der Obernkirchener Geschäftsleute hingewiesen. Auch die Mitglieder des Auetaler Gewerbevereins sollten sich daher überlegen, ein Bonussystem einzuführen.
Johannes Padberg hat bereits im Oktober 2004 die "Auetaler" in seiner Apotheke eingeführt. "Jeder Kunde erhält für einen Einkauf in Höhe von zehn Euro einen Auetaler. Diese kann er sammeln und dann gegen ein Geschenk eintauschen", berichtete Padberg von seinem Treuebonussystem. 20
000 "Auetaler" habe er prägen lassen und davon seien 17
000 zurzeit im Umlauf. "Die Aktion kommt gut bei meinen Kunden an", so Padberg.
Die Mitglieder diskutierten darüber, wie der Auetaler Gewerbeverein dieses System für alle Gewerbetreibenden übernehmen könnte. Zwei Möglichkeiten kristallisierten sich dabei heraus. Zum einen könnten alle Gewerbetreibende "Auetaler" ausgeben - und einzulösen seien diese dann in der Rehrener Apotheke. Oder man müsse den "Auetaler" zur eigenen Währung machen. Dann bekäme der "Auetaler" einen festgelegten Wert und jeder Mitgliedsbetrieb könnte nach eigenem Ermessen Taler herausgeben und als Geschenk oder Rabatt wieder einlösen. "Der Auetaler ist eine gute Chance, die Kunden an uns zu binden. Allerdings geht das nur als eigene Währung", meinte Thomas Siegert und bekam Zustimmung von den anderen Mitgliedern. Der Vorstand will nun ein Konzept entwickeln, dass beim einem Stammtisch vorgestellt werden soll.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.