Familienfreundlichkeit beginnt vor Ort. In der Gemeinde entscheidet sich, ob Familien ein lebenswertes Umfeld haben, Kinder und Jugendliche eine gute Ausbildung in Schule und Beruf erhalten, sich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren lassen. Politik und Verwaltung sind sich durchaus einig, dass das Auetal eine Gemeinde ist, in der sich Familien schon jetzt gut aufgehoben wissen. Dennoch: Familienfreundlichkeit ist angesichts der demographischen Entwicklung nicht nur eines der zentralen gesellschaftlichen Anliegen der Zeit, sondern wird zunehmend auch ein wesentlicher Faktor für die zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinde Auetal sein.
Die Schirmherrschaftübernimmt Bürgermeister Thomas Priemer, nachdem der Rat der Gemeinde Auetal Mitte letzten Jahres einstimmig beschlossen hatte, die Gründung eines Lokalen Bündnisses für Familien in Auetal aktiv zu unterstützen.
Um die Belange von Familien noch stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken, wollen sich alle Interessierten jetzt zum Auetaler Bündnis für Familien zusammenschließen. In Lokalen Bündnissen für Familie arbeiten Menschen aus örtlichen Unternehmen, Gewerkschaften, Kammern, Kirchen, Verbänden, Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen und der Verwaltung mit und für Familien zusammen.
Es geht zum Beispiel darum, Eltern bei der Erziehung und Betreuung von Kindern besser zu unterstützen und mit Unternehmen und der Verwaltung zusammenzuarbeiten, flexiblere Öffnungszeiten in Kindergärten und Krippen zu schaffen, oder familienfreundlichere Arbeitszeiten zu organisieren.
Das Auetaler Bündnis für Familien lebt vom Mitmachen vieler. Die Lenkungsgruppe lädt daher für den 7. Juli um 11 Uhr zur Gründungsveranstaltung in die Aula der Grundschule Auetal ganz herzlich ein.
Der Ablauf der Gründungsveranstaltung sieht folgendes Programm vor: Um 11 Uhr wird mit einem Musikstück des Schulchores eröffnet, anschließend werden Priemer und Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier sprechen. Ein Vortrag von Jürgen Hirschauer vom Lokalen Bündnis für Familien, Düsseldorf, wird Rahmeneckpunkte vorstellen, ehe um 11.45 Uhr
Beiträgege verschiedener Akteure zu dem Wunsch für ein familienfreundliches Auetal folgen: Lehrer, Jugendliche, Senioren, Mütter, Unternehmer, Kinder. Um 12 Uhr werden diverse Projektideen durch die Lenkungsgruppe zur Bildung eines Lokalen Bündnisses im Auetal vorgestellt.
Um 13 wird ein Grußwort des Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy erfolgen, ehe um 13.15 Uhr die Unterzeichnung der Deklaration des Auetaler Bündnisses für Familien als Höhepunkt erfolgt. Um 13.45 Uhr wird der Abschluss und Ausblick durch den Vertreter der Servicestelle des Auetaler Bündnisses für Familien, Olaf Humke, die Veranstaltung beenden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.