Aus den acht Auetaler Ortschaften Antendorf, Hattendorf, Escher, Rehren, Rannenberg, Poggenhagen, Kathrinhagen sowie Rolfshagen hatten sich 32 Teams für die zweite Boule-Meisterschaft angemeldet. Gespielt werden konnte auf den fünf Bahnen in Hattendorf, Escher, Rehren, Kathrinhagen sowie Rolfshagen. Von den notwendigen 65 Spielen wurden bisher 62 Spiele absolviert. Trotzdem steht schon jetzt fest, welche Mannschaften in die Zwischenrunde einziehen werden und die neuen Gruppen wurden ausgelost.
In
Gruppe A
spielen Scheibenbrink I (Hattendorf), TM Escher II, die Rolfshäger Boule-Girls und die "Unglaublichen" (Rehren) um den Einzug in das Finale.
Die
Gruppe B
besteht aus den Mannschaften "Fidele Pumpe" (Hattendorf), Team Escher, der FFW Rannenberg sowie TM Escher I.
In
Gruppe C
spielen die FFW Rannenberg II, die Gemeinde II, der TUS Rehren A/O sowie die FFW Escher.
In
Gruppe D
treten die Mannschaften SV Hattendorf, Rolfshäger Boule-Boys, die FFW Hattendorf II sowie der Kindergarten Rolfshagen gegeneinander an.
Die Mannschaften in den vier Gruppen der Zwischenrunde müssen bis zum 15. August ihre Spiele absolviert haben. Dann werden jeweils die zwei besten Teams der vier Gruppen im Finale in Escher am 25. August gegeneinander antreten. Die Siegermannschaft der zweiten Auetaler Boule-Meisterschaft wird nach Worten von Friedrich Gärling und Torben Sven Schmidt für das Auetal zur Kreismeisterschaft Anfang September fahren und dort mit 31 anderen Teams aus dem Landkreis Schaumburg um den Kreistitel spielen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.