Der Vorsitzende erklärt außerdem, dass der Verein die Kosten zur Erlangung des Kleinen Personenbeförderungsscheins und der erforderlichen Untersuchung zahlt.
Dass das Engagement der ehrenamtlichen Fahrer in der Samtgemeinde gut ankommt, belegt Bielefeld mit einem Blick in die Statistik: Die aktuellen Fahrgastzahlen seien im Vergleich zum Vorjahr noch einmal merklich angestiegen. Während 2015 im Durchschnitt 28 Menschen pro Woche die Fahrdienste des Bürgerbusvereins nutzten, habe sich diese Zahl in den vergangenen acht Wochen um 64 Prozent auf 46 Mitfahrer erhöht.
Sorgen um die Mobilität der Einwohner von Heuerßen macht sich der Verein mit Blick auf die Sommerferien. Für diese Zeit sei die Vollsperrung der B 65 in Höhe Kobbensen im Zuge des 2+1-Ausbaus angekündigt. Die Konsequenz: Die Linie Heuerßen könne mit dem bestehenden Fahrplan nicht mehr realisiert werden, da das Dorf während der Sperrung nur über Vornhagen, Blyinghausen und Reinsen angefahren werden könne – ein Umweg von 14 Kilometern. Der Ausfall der Linie in den Sommermonaten wiege besonders schwer, weil von Heuerßen aus das Lindhorster Freibad direkt angefahren wird, erklärt Bielefeld.
Interessierte, die das Bürgerbus-Team als Fahrer unterstützen möchten, können sich bei Hans Bielefeld unter Telefon (0 57 25) 60 64 sowie bei Günter Kasulke unter Telefon (0 57 25) 46 28 melden.kcg
Fahrdienstleiter Siegfried Schäfer (von rechts) und seine Kollegen Wolfgang Bergemann und Karl Werner Coith werben um neue Teammitglieder.pr.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.