Das Jahr 2007 habe für die Polyhymnia-Sänger denkwürdig angefangen, erinnerte Vorsitzender Rainer Brückner. Grund: Der Orkan Kyrill hatte auch für Turbulenzen bei den Planungen der Winterwanderung gesorgt. "Geht nicht gibt's bei uns nicht", erinnerte der Vorsitzende, weshalb die Sänger kurzerhand in eine orkansichere Kellerbar umgezogen seien. Brückner weiter: "Gesellschaftliche Aktivitäten verlaufen stets unter Beteiligung der Sänger und so sind wir auch beim Umzug zum 1111-jährigen Bestehen des Klosters in historischen Kostümen mitgegangen."
Mit Lutz Fieberg, Helmut Helmeke und Günter Müller sind zur Hauptversammlung drei neue Sänger offiziell begrüßt worden. Auch sie wollen möglichst keine Übungsstunde versäumen. So wie Hartmut Greimeier, der im Jahr 2008 kein einziges Mal gefehlt hatte. Neben ihm war Karl Matzker mit nur einem versäumten Termin der zweitfleißigste Sänger.
Zur Ehrung der Jubilare konnten Heinrich Homberg und Karl Brinkmann mit mehr als 60 Jahren die längste Zugehörigkeit zum Verein vorweisen. Bei Karl Buchholz, Karl-Heinz Maier und August Schaper sind es 30 Jahre sowie bei Werner Räder 25 Jahre.
Der Kalender für 2008 ist schon fast voll. So werden die Polyhymnen beim Jubiläumsfest des Musikzuges der Feuerwehr Möllenbeck am 24. und 25. Mai dabei sein. Zu ihrem eigenen Fest der "Chor-Musik im Kloster" am 8. Juni erwarten sie viele Gäste.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.