Auetal (la).
Eine positive Bilanz hat "Ferienspaß-Chef" Stefan Gellermann gezogen: "Es gab 43 Aktionen, mehr als je zuvor. Über 1100 Kinder haben die Angebote genutzt."
Die Altersspanne der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen habe zwischen fünf und 16 Jahren gelegen. Keine Aktion musste abgesagt werden. Jede sei ein Höhepunkt der Sommerferien gewesen und habe den Kindern eine Menge Spaß geboten.
Eine der letzten Aktionen war das spannende Ausspielen der ersten Ferienspaß-Boule-Meister. Diese heißen Kevin Kühnapfel und Florian Kuhlmann, die sich im Finale gegen das Geschwisterteam Marius und Janine Förstel durchsetzen konnten. "Die Treffgenauigkeit beim Werfen der Kugeln war bei vielen Kindern wirklich erstaunlich", sagte Torben Sven Schmidt, der den Spaß gemeinsam mit Thorsten Niedert organisiert hatte. Die Boule-Bahn hinter der Alten Molkerei in Rehren war dazu in zwei Hälften aufgeteilt worden. Auf jeder Hälfte spielten fünf Mannschaften mit je zwei Kindern in einer Gruppe. Das Finale bestritten die zwei Gruppensieger Kevin Kühnapfel und Florian Kuhlmann gegen Janine und Marius Förstel.
"Wir waren sehrüberrascht von dem großen Andrang bei den Ferienspaß-Anmeldungen auf dem Flohmarkt", erzählte Niedert. Die Kinder bei der Boule-Aktion mit dem Motto "Lasst uns das Schweinchen jagen" waren im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Alle hatten riesigen Spaß und wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.
Am Montag, 3. September, ab 19 Uhr findet im Bowling-Center in Luhden die Betreuer-Abschluss-Party statt. Dazu sind alle Anbieter von Ferienspaßaktionen und alle, die sich an der Betreuung und Organisation von Aktionen beteiligt haben, eingeladen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro. Anmeldungen nimmt Stefan Gellermann unter (05753) 9
21
81 entgegen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.