Rinteln (crs/la).
Gerade mal 25 Jahre alt ist
Julia Sander
aus Engern - und trotzdem schon eine "alte Schachtel". Das finden zumindest die Freunde der angehenden Hörgeräte-Akustikerin (mit einem liebevollen Augenzwinkern, versteht sich): Kurz nach Mitternacht überraschten sie Julia zu ihrem Geburtstag am Dienstag mit dem traditionellen Schachtelkranz für unverheiratete 25-Jährige. Ähnlich wenig Schlaf wird es für Julia und ihre Freunde heute Abend geben: Dann verwandelt sich der Partykeller ins legendäre "Studio 54".
Vor 40 Jahren haben sie gemeinsam die Schulbank der Polizeischule gedrückt, in dieser Woche sind sie gemeinsam für 40 Jahre im Dienst der Polizei ausgezeichnet worden: Polizeihauptkommissar
Gerhard Bogorinsky
und Kriminalhauptkommissar
Uwe Steding.
Nach der gemeinsamen Schulzeit trennten sich allerdings die Wege: Bogorinsky war bei der Bereitschaftspolizei in Hannover eingesetzt, dann folgten Stationen in Ronnenberg, Springe, Hameln, Bad Nenndorf und Stadthagen; seit 1996 ist er Kommissariatsleiter in Rinteln. Steding war bereits als junger Beamter in Rinteln tätig, dann bei der Kriminalpolizei in Hameln und bei der Polizeiinspektion Schaumburg, bevor auch er zu Jahresbeginn als Leiter des Kriminalermittlungsdienstes nach Rinteln zurückkehrte. Als erfreulichsten Einsatz seiner Dienstzeit nennt Bogorinsky den Queen-Besuch in Hameln - den hat auch Steding in guter Erinnerung: "Aber noch besser war Lady Di in Herrenhausen..."
Zwei neue Trainerinnen hat der Rintelner Carnevals-Verein (RCV):
Doris Orschikowski
und
Jessica Riemenschneider
betreuen ab sofort die Garden und Tanzmariechen der Karnevalisten. Die beiden Hamelnerinnen treten die Nachfolge von
Meike Kerker
an, die seit letztem Sommer in Celle als Lehrerin arbeitet. Beeindruckend: Jessica ist gerade mal 21 Jahre alt - und schon seit 15 Jahren im Karnevalstanz aktiv.
Helga Eckermann
hat 19 Jahre lang die Kunden des Getränkemarktes Fischer in Krankenhagen freundlich und fachkundig beraten und bedient. Gestern wurde sie von ihrer Chefin
Marianne Fischer
mit einem Blumenkorb in den Ruhestand verabschiedet. "Ich habe Vergissmeinnicht gewählt, damit Sie uns nicht ganz vergessen", sagte Marianne Fischer. Helga Eckermann fiel der Abschied sichtlich schwer. "Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagte die Ruheständlerin. Den Umgang mit den Kunden werde sie vermissen - dafür aber die Extra-Zeit mit Ehemann und Enkelkindern genießen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.