Die Preise werden von den Initiatoren und Veranstaltern, Robert Pflug und Annette Pflug-Herdrich, gestiftet.
Auch im elften Jahr des Nachwuchswettbewerbs erhält die Gewinner-Band als ersten Preis eine professionelle Maxi-CD-Produktion im Rintelner Profund-Tonstudio in einer Auflage von 500 Exemplaren. Der Förderpreis für "Youngsters" sind drei Studiotage. Der Publikumspreis ist ein Tag im Profund-Tonstudio.
Jeder Finalist hat 15 Minuten Spielzeit, um sein Können in puncto Zusammenspiel, Kreativität, Originalität und Bühnenpräsenz unter Beweis zu stellen.
Den Sound besorgt Wettbewerbs-Initiator Robert Pflug (Profund). Spannendes Lichtdesign kommt von Carambolage Music Hall.
Gefördert wird der Wettbewerb von der Sparkasse Schaumburg, der Schaumburger Landschaft sowie von unserer Zeitung. Schirmherr ist von Anfang an Alexander zu Schaumburg-Lippe.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Vorverkauf bei der Sparkasse Rinteln, Schaumburger Zeitung, Schaumburger Nachrichten und im Profund-Studio. Den CD-Sampler mit je einem Song der acht Bands gibt es für 5 Euro an der Abendkasse.
Informationen
unter
www.profund.de
, Link "Made in Schaumburg".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.