Nach dem Ansturm des vergangenen Jahres, als sich an einem Wochenende mehr als 40
000 Besucher auf dem Schloss drängten, setzen die Veranstalter um den Fürsten und Organisatorin Mechthild Wilke darauf, die Besucher an den beiden ersten Advents- Wochenenden zufrieden stellen zu können. Außerdem wird jeweils bereits am Mittwoch begonnen, so dass insgesamt zehn Tage Weihnachtszauber genossen werden können. "Genug Zeit, um Ihnen Weihnachten nahe zu bringen", so der Fürst. Die Anmeldung der Busse verteilt sich zu zwei Drittel auf das erste Wochenende. Tipp von Schlossverwalter Alexander Perl: "Wer es einrichten kann, sollte am zweiten Wochenende kommen, dann wird es ruhiger."
Dass die Besucher zufrieden gestellt werden, dafür wird auch in diesem Jahr wieder ein an Höhepunkten reiches Rahmenprogramm sorgen. So wird etwa der Welt größte Feuerzangenbowle im Schlossareal aufgebaut. Fassungsvermögen: 9000 Liter. Jeden Tag um 17 Uhr wird der Zucker in die Bowle tropfen. "Ein Augen- und Gaumenschmaus", verspricht Mechthild Wilke. Auch die Hofreitschule ist dabei und wird täglich eine Zusammenfassung aus der neuen Gala "Drei Nüsse für Aschenbrödel" zeigen, die in der Adventszeit noch mehrmals in voller Länge gezeigt wird.
Der Nikolaus wird in diesem Jahr mit einem Schlitten vorfahren, der von Rentieren gezogen wird. Dazu gibt es einen Wettbewerb der Konditoren, die mit ihren schönsten Lebkuchen- und Hexenhauskreationen aufwarten werden. Wer einen amerikanischen Brauch übernehmen möchte, ist ebenfalls eingeladen: Fotokarten mit der ganzen Familie und dem Nikolaus, die sofort gefertigt und mitgenommen werden können, um als Weihnachtsgruß verschickt werden zu können.
Bei allen edlen Sachen zeigt der Fürst auch wieder sein Herz für Kinder. Erlöse mehrerer Aktionen gehen an die Hilfsaktion "Kinder in Not" unserer Zeitungsgruppe, deren Schirmherr der Fürst ist. Auch Spiel- und Kindersachen, die der Fürst höchstpersönlich in Bulgarien abgeben wird, können wieder gepackt werden. Abgegeben werden können sie am Info-Stand oder aber in der ehemaligen Fleischerei Viehmann, die 14 Tage von 10 bis 19 Uhr geöffnet ist.
Die wichtigsten Daten:
Wann:
28. November bis 2. Dezember und 5. bis 9. Dezember; mittwochs, donnerstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr, freitags und sonnabends von 10 bis 20 Uhr.
Eintrittspreise:
12 Euro, 2-Tages-Karte 18 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre Eintritt frei; von Freitag bis Sonntag kostenlose Kinderbetreuung durch den Waldorfkindergarten.
Anfahrt:
Großraumparkplätze sind ausgeschildert. Anfahrt mit der Bahn über den Bückeburger Bahnhof. Sowohl vom Parkplatz als auch vom Bahnhof kostenloser Shuttleservice.
Internet:
"www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.