Yello Geschäftsführer Dr. Peter Vest: „Beide Unternehmen sind allen Deutschen bestens bekannt. Jeden Tag gehen knapp eine Million Menschen zur Postbank.“
Die Postbank bietet ihren Kunden in ihren Finanzcentern bereits verschiedene Dienstleistungen rund um die persönliche Grundversorgung an. Hans-Peter Schmid, Vorstand Filialvertrieb der Postbank: „Als Marktführer im deutschen Privatkundengeschäft sehen wir uns auf diesem Gebiet in einer Vorreiterrolle. Unser Ziel ist es, zusätzlich zu Bankprodukten neue, alternative Dienstleistungen anzubieten.“
Yello Strom startete vor zehn Jahren als erster netzunabhängiger Anbieter bundesweit in den liberalisierten Strommarkt und zählt heute mit 1,4 Millionen Kunden zu den zehn größten deutschen Stromunternehmen.
Die Stadtwerke Hameln „begrüßen den Wettbewerb“, wie Prokurist Helmut Feldkötter auf Anfrage erklärte. Im Vergleich zu den aktuellen Yello-Produkten seien die Stadtwerke „in den Verbrauchssegmenten 2000 bis 4000 Kilowattstunden rund zehn Prozent preiswerter“. Zudem hebe sich der regionale Anbieter von den großen Stromkonzernen dadurch ab, dass man „Service und Energieberatung vor Ort anbiete und darüber hinaus zu 100 Prozent der Stadt Hameln und damit letztlich allen Bürgern“ gehöre.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.