• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Erfreuliche Bilanz beim Förderverein des Museums für Landtechnik und Landarbeit in Börry

Über 6000 Besucher zog es ins Museum

Börry (gm). Bei lediglich einem Austritt konnte der Förderverein des Museums für Landtechnik und Landarbeit im vergangenen Jahr sieben neue Mitglieder hinzu gewinnen und besteht nunmehr aus 108 Personen, die sich für den Erhalt des Museumsdorfes ehrenamtlich engagieren. In seinem Jahresrückblick erinnerte Vereinsvorsitzender Rolf Keller an zahlreiche Aktivitäten, hob aber traditionell den Handwerkertag und das Erntefest hervor. „Mit mehr als 600 Gästen verbuchten wir beim Handwerkertag am 15. Juni einen absoluten Besucherrekord“, freute sich Keller. „Allerdings, und das war nicht so erfreulich, hatten wir witterungsbedingt beim Erntefest dafür lediglich nur zirka 700 Besucher.“ Die Jahresbilanz des Museums liest sich mit insgesamt 6003 Besuchern allerdings wieder sehr erfreulich. 36 Kindergeburtstage richtete Museumswart Dieter Brockmann im vergangenen Jahr aus und führte 26 Schulklassen und Kindergartengruppen sowie 20 Reisegruppen über das Museumsgelände. „Darüber hinaus wurden an den 181 möglichen Öffnungstagen weitere 685 Einzelbesucher registriert“, informierte Rolf Keller. Beim Inventar hat sich in dem aus 350 Exponaten bestehenden Museum auch wieder einiges verändert, denn zahlreiche Leihgaben aus dem Landkreis und sogar aus Hannover kamen hinzu. Vorsitzender Rolf Keller bedauerte, dass der Pachtvertrag des Museumscafés zum 31. Dezember ausgelaufen war und bedankte sich bei der Have GbR für eine ausnahmslos herzliche und gute Zusammenarbeit. Die Nachfolge trete ein Cateringservice an. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Förderverein wurden Dieter Brandau aus Emmern, Marianne Vespermann als Vertreterin der Landfrauen Börry sowie Hartmut Koch in Funktion als Präsident des Schülervereins der Lehranstalt für Agrarwirtschaft Hameln ausgezeichnet. „Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien, Vereine und Verbände können bei uns Mitglied werden“, informierte Vorsitzender Keller.

veröffentlicht am 01.04.2009 um 19:00 Uhr
aktualisiert am 03.11.2016 um 20:21 Uhr

01. April 2009 19:00 Uhr

Vereinsvorsitzender Rolf Keller (l.) und sein Vize Walter Schünemann (r.) ehrten Dieter Brandau, Hartmut Koch und Marianne Vespermann für 25-jährige Mitgliedschaft. Foto: gm

Börry (gm). Bei lediglich einem Austritt konnte der Förderverein des Museums für Landtechnik und Landarbeit im vergangenen Jahr sieben neue Mitglieder hinzu gewinnen und besteht nunmehr aus 108 Personen, die sich für den Erhalt des Museumsdorfes ehrenamtlich engagieren. In seinem Jahresrückblick erinnerte Vereinsvorsitzender Rolf Keller an zahlreiche Aktivitäten, hob aber traditionell den Handwerkertag und das Erntefest hervor. „Mit mehr als 600 Gästen verbuchten wir beim Handwerkertag am 15. Juni einen absoluten Besucherrekord“, freute sich Keller. „Allerdings, und das war nicht so erfreulich, hatten wir witterungsbedingt beim Erntefest dafür lediglich nur zirka 700 Besucher.“ Die Jahresbilanz des Museums liest sich mit insgesamt 6003 Besuchern allerdings wieder sehr erfreulich. 36 Kindergeburtstage richtete Museumswart Dieter Brockmann im vergangenen Jahr aus und führte 26 Schulklassen und Kindergartengruppen sowie 20 Reisegruppen über das Museumsgelände. „Darüber hinaus wurden an den 181 möglichen Öffnungstagen weitere 685 Einzelbesucher registriert“, informierte Rolf Keller. Beim Inventar hat sich in dem aus 350 Exponaten bestehenden Museum auch wieder einiges verändert, denn zahlreiche Leihgaben aus dem Landkreis und sogar aus Hannover kamen hinzu. Vorsitzender Rolf Keller bedauerte, dass der Pachtvertrag des Museumscafés zum 31. Dezember ausgelaufen war und bedankte sich bei der Have GbR für eine ausnahmslos herzliche und gute Zusammenarbeit. Die Nachfolge trete ein Cateringservice an. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Förderverein wurden Dieter Brandau aus Emmern, Marianne Vespermann als Vertreterin der Landfrauen Börry sowie Hartmut Koch in Funktion als Präsident des Schülervereins der Lehranstalt für Agrarwirtschaft Hameln ausgezeichnet. „Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien, Vereine und Verbände können bei uns Mitglied werden“, informierte Vorsitzender Keller.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG