Zum Turnierstart gab es eine Hiobsbotschaft: Das Jungen-Team aus Bad Bentheim (in der Nähe der holländischen Grenze) hatte kurzfristig abgesagt. Somit kämpften die Jungen von der KGS Salzhemmendorf, vom Schiller-Gymnasium, von der Oberschule Delligsen und vom Gymnasium Ernestinum Rinteln um die Tickets in die Landeshauptstadt.
Bei den Jungen war das Ernestinum Rinteln eine Klasse für sich. Nach spannenden Spielen gab es folgende Platzierung: 1. Ernestinum-Gymnasium Rinteln 2. Schiller-Gymnasium Hameln 3. Oberschule Delligsen 4. KGS Salzhemmendorf.
Die Konkurrenz der Mädchen wurde bestimmt von den beiden besten Teams – den beiden Vertretungen aus Hameln-Pyrmont vom Schiller-Gymnasium und der KGS Salzhemmendorf. Im direkten Vergleich setzten sich die Hamelnerinnen mit 2:0 gegen die Ostkreis-Girls durch. Die Schiller-Mädels gewannen zwei weitere Partien, spielten gegen Rinteln unentschieden und wurden mit 10 Punkten und wurden Erste. Die KGS-Mädels gewannen die weiteren drei Spiele jeweils mit 3:0 und holten damit 9 Punkte und wurden Zweite. Dritter wurde das Ernestinum Rinteln, Vierter das Gymnasium Stolzenau und Fünfter die Tellkampfschule Hannover
Bei den Schiller-Mädchen spielten Elisa Meier, Sunja Wilhelm und Zoey Rehberger ein starkes Turnier. Herausragend bei den Salzhemmendorferinnen die sechsfache Torschützin Marlena Fedder, Leonie York und Torfrau Ann-Kathrin Wiemann. Für die teilnehmenden Teams gab es 96-Fanschals und „96 macht Schule-Cup“-Shirts. Das Turnier wurde von Lars Hußmann, dem Sportobmann des Ernestinum Rinteln, und seinen Helfern erstklassig organisiert.
Am Mittwoch, dem 23. Mai, findet auf dem Trainingsgelände der 96-Profis in Hannover die Finalrunde des ersten „96 macht Schule“-Cups“ statt. Die KGS- und Schiller-Mädels sowie die Schiller-Jungs sind dabei. Auf die jungen Fußballspieler wartet eine große Aufgabe. Es wird sicherlich ein unvergesslicher Fußballtag. Drücken wir ihnen die Daumen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.