Die Gesamteinsatzstunden haben sich im Vergleich zum Vorjahr von 119 auf 700 vervielfacht. Die zeitlichen Aufwendungen für die theoretische Ausbildung sowie für Lehrgänge haben sich von 118 auf 496 Stunden vervierfacht. Angesichts der Vielzahl von Einsatzstunden reduzierte sich die praktische Ausbildung von 253 Stunden im Vorjahr auf 154. Feuerwehrmann des Jahres wurde Tobias Wesche mit 173 Dienststunden vor Jan Wothke (116) und Ulrich Gens (107). Marie Wüllner bestand den ersten Teil der Truppmann-Ausbildung, Sophie Wegener, Maximilian Dohme sowie Hauke und Hannah Harland den zweiten Teil. Zur Feuerwehrfrau wurde Marie Wüllner ernannt. Die Beförderung zur Oberfeuerwehrleuten erhielten Hannah Harland und Maximilian Dohme. Tobias Wesche wurde zum Oberlöschmeister befördert. Neu ins Kommando wurde Marie Wüllner als Beisitzerin gewählt. Vom 30. Mai bis 1. Juni feiert die Feuerwehr Herkendorf ihr 80-jähriges Bestehen mit einem Fest.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.