Der Jubilar Willi Wessels stammt aus Verden an der Aller und ist inzwischen 86 Jahre alt. Ins Schaumburg Land ist er zusammen mit seiner Frau erst gekommen, als er sich im Ruhestand befand und beide die Nähe zu ihrem Sohn suchten, der bei den Heeresfliegern in Achum als Zivilangestellter arbeitet.
"Wenn ich irgendwo bin und mich dort gut aufgehoben fühle, dann bleibe ich auch dort", versicherte uns der Senior. 1991 besaßen die Wessels zunächst eine Ferienwohnung in Bad Eilsen, die sie später verkauften und sich stattdessen in Luhden ein Haus bauten. Diesen Schritt haben sie nie bereut, zumal es ja auch Enkelkinder gibt, die sich gern bei den Großeltern aufhalten.
Willi Wessels gehörte im letzten Krieg als Obermaat zur deutschen Minensuchflotte und war 1940 drei Monate zur seemännischen Ausbildung auf dem Stolz der Marine, dem Schlachtschiff "Bismarck", das von britischen Torpedoflugzeugen im Mai 1941 versenkt wurde. Nach dreijähriger französischer Gefangenschaft kam Willi Wessels wieder zur Familie und arbeitete im Außendienst als Großhandelskaufmann für Eisenwaren.
Der Jubilar und Ehefrau Renate, eine sehr erfolgreiche deutsche Rennruderin, die im Doppelvierer ungeschlagen blieb, haben sich nicht bei den Regatten kennen gelernt, an den beide teilnahmen, sondern erst einige Zeit später. Sich vernünftig ernähren, möglichst viel frische Luft schnappen, wenn es geht, bevorzugt per Fahrrad: Das ist das Rezept der beiden zum Älterwerden. Außerdem besitzen sie einen vorzüglich ausgestatteten Trainingsraum mit modernen Geräten. Da sind die Perspektiven gut, noch ein weiteres Jubiläum dranzuhängen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.