Betreut werden die Arbeiten durch die Betriebsstelle Sulingen des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Neben der Schlammentnahme vor Steinhude werden auch Schlammablagerungen im Auslaufbereich des Steinhuder Meerbaches entfernt. Schwerpunkt der Schlammentnahme ist der Gewässerabschnitt östlich der Bade
insel. Insgesamt sollen etwa 40
000 Kubikmeter Schlamm aus dem Gewässer entnommen und über eine Rohrleitung zur Polderfläche "Kolkdobben" auf der Nordseite des Steinhuder Meeres transportiert werden.
Nach der Verlegung einer Rohrleitung von dem Spülschlammpolder im Bereich Mardorf bis zur Entnahmestelle im See sowie der Anlieferung des Schwimmbaggers beginnen die Nassbaggerarbeiten in der ersten Januarhälfte und sollen noch vor Saisonbeginn abgeschlossen sein. Die Arbeiten sind eine Fortsetzung der seit 2001 kontinuierlich laufenden Entschlammungsaktionen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.