Der langjährige Ortsbrandmeister hatte von seinem 25 Jahre umfassenden aktiven Dienst nicht weniger als 24 Jahre dem Gelldorfer Ortskommando angehört.
Von 1983 bis 1991 war er als Jugendwart zuständig für die praktische und theoretische Ausbildung des Gelldorfer Feuerwehrnachwuchses.
Am 1. April 1991übernahm Bernhard Gläser die Aufgaben des stellvertretenden Ortsbrandmeisters.
Sechs Jahre später wurde ihm die Führung "seiner" Wehr übertragen. Dieses Amt legte er am 31. März 2007 aus beruflichen Gründen in jüngere Hände.
Nachfolger Nils Adrian sah es so: "Als ich vorüber 18 Jahren in die Jugendwehr eingetreten bin, hat mich als erster Bernhard Gläser begrüßt - und jetzt bin ich bereits sein Nachfolger. Das hätte ich damals nicht zu denken gewagt."
Mit dem Dank für die Vorbild-Funktion von Bernhard Gläser und zur Erinnerung an diese Zeit überreichte Adrian seinem Vorgänger ein gerahmtes Gruppenfoto aller aktiven Gelldorfer Feuerwehrkameraden.
Außerdem erhielt Gläser aus den Händen des Stadtbrandmeisters Rolf Schaper eine Ehrennadel für 25 Jahre aktiven Dienst.
Ausgezeichnet wurden am "Tag der offenen Tür" noch folgende Jubilare: Wilhelm Möller, Alexander Hergenreder und Herbert Rose für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Matthias Brassat für 25 Aktiven-Jahre.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.