Der Schulauschuss war sich grundsätzlich über den Willen zur Einrichtung eines Ganztagsschulangebotes schnell einig. Die Kosten für Personal (auch pädagogisches Personal) und die Einrichtung sollten grundsätzlich von der Stadt Obernkirchen übernommen werden. In diesem Zusammenhang wurde von Schulleiter Claus-Dieter Gnad die tendenzielle Möglichkeit bestätigt, eine Beschulung inklusive Ganztagsangebot auf der Grundlage der ersten Bedarfsumfrage - rund 80 Kinder haben Interesse an dem Angebot - im Schulkomplex der Grundschule anbieten zu können. Bei einer spontanen Umsetzung des Angebotes Mitte kommenden Jahres muss jedoch zur Vermeidung von Klassendoppelnutzungen der Gebäudekomplex der nahen Hausmeisterwohnung genutzt werden.
Einstimmig wurde folgender Beschluss gefasst: Die Einrichtung eines freiwilligen Ganztagsangebotes an der Grundschule Obernkirchen ist erklärtes Ziel der Stadt Obernkirchen. Ein entsprechendes Konzept nebst Kostenkalkulation ist von der Arbeitsgruppe Schule zu erarbeiten.
Bei der Konzeption ist die Hausmeisterwohnung mit einzubeziehen, die dann nicht mehr für eine eventuelle U 3-Betreuung zur Verfügung stehen würde. Die Stadt wird die Kosten für einen Teil des qualifiziertes Fachpersonals übernehmen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.