Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung. Ortsbrandmeister Bernd Tegtmeier wurde nach Erfüllung der Vorgaben zum Brandmeister befördert, Harald Dorndorf hat den Dienstrang des Löschmeisters erreicht und Mario Zielke sowie Jürgen Rakemann wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Feuerwehrmann wurden Daniel Grothe und Markus Wegner durch Ortsbrandmeister Bernd Tegtmeier ernannt. Allen Geehrten und Beförderten galt der Dank und die Anerkennung der anwesenden Gäste sowie der Versammlungsmitglieder.
Neu in die Feuerwehr wurden Nicole Moldenhauer sowie Markus Gruppe und Haimo Würfel aufgenommen.
Derzeit hat die Stützpunktwehr einen Mitgliederbestand von 149 Personen. Davon sind 36 Mitglieder aktiv, 14 in der Jugendfeuerwehr, zehn in der Altersabteilung und 89 Förderer in der Mitgliederliste geführt. Neben zwei Bränden, drei Hilfeleistungen, einem blinden Alarm und zwei Brandsicherheitswachen wurden noch1896 Stunden Dienst geleistet. Davon wurden rund 530 Stunden praktische Ausbildung durchgeführt. 704 Stunden galten dem allgemeinen Dienst und 307 Stunden wurden für Lehrgänge registriert.
So konnten im vergangenen Jahr Bernd Tegtmeier (Zugführer II), Harald Dorndorf (Gruppenführer II), Ulrich Kuhnert (Truppführer), Thorsten Feldmann (Atemschutz), Christian Lewantoski (Sprechfunker) sowie Daniel Grothe und Markus Wegner (Truppmann-Ausbildung I) erfolgreich an Lehrgängen teilnehmen. "Insgesamt," so resümierte Ortsbrandmeister Bernd Tegtmeier, "war es ein durchschnittliches Jahr für die Stützpunktwehr."
In ihren Grußworten dankten sowohl Bürgermeister Heinz Beißner als auch Ortsbürgermeister Joachim Beckmann der Feuerwehr und ihren Mitgliedern für die erbrachten Leistungen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.