Mit 17 Personen stellten die Rintelner Grünen so viele Kandidaten wie noch nie zuvor, teilt Grünen-Sprecher Christoph Ochs in einer Pressenotiz mit und schreibt zu dem im Vergleich zu den übrigen Wahllisten sehr hohen Frauenanteil: „Während die anderen langsam anfangen, über Frauenquoten und Gleichberechtigung zu spre-chen, praktizieren wir sie in Perfektion.“
In der kommenden Wahlperiode wollen die Grünen, so Ochs, „weiter daran arbeiten, ein soziales und ökologisches Rinteln zu erhalten und weiter auszubauen“. Unter anderem sollen der Service der Stadt für Familien verbessert, die Stadtplanung unter Berücksichtigung des historischen Stadtbildes bürgernah und nachhaltig gestaltet, Wohngebiete verkehrsberuhigt, der Einsatz des Herbizids Glyphosat in der Kommune verhindert, die Bildung gefördert und die Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen um Mitternacht wieder abgeschaltet werden.
Die 17 Kandidaten sind Karin Dennhardt, Uta Fahrenkamp, Sandra Hackmayer, Bernhard Heisecke, Gerd Helmhold, Stephan und Stephanie Jacob, Dieter Krack, Matthias Lorenz, Christoph und Rebecca Ochs, Janina Röntgen, Susanne Stern-Bergmeier, Dietmar Vogt, Jörg Walter, Nina Weißer und Klara Zuckmeyer.pk
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.