Allen voran Anke Kalkau. Die Hilligsfelderin hat in diesem Jahr rund 70 Kostüme genäht. „Seit August sitze ich im Schnitt jeden Tag fünf Stunden an der Nähmaschine“, sagt die 1. Vorsitzende. „Es ist viel Arbeit aber es ist toll, wenn die Kostüme dann im Scheinwerferlicht erstrahlen und die Kinderaugen glänzen, wenn sie in die Glitzerkostüme hineinschlüpfen dürfen.“ Mittlerweile wirkt sie an den Märchen aktiv mit und organisiert nebenbei noch den Vorverkauf. Unter 05151-52885 können Karten vorbestellt werden. Insgesamt sind da schon 500 Stunden Näharbeit zusammengekommen. Die restliche Näharbeit verteilt sich auf den Schultern mehrerer Mütter, die fleißig die 100 anderen Kostüme schneiderten.
Die Väter mit Bauleiter Werner Schmidt aus Reher und Bernd Ahrens aus Hämelschenburg zimmern derweil an den Kulissen. 1000 Meter Dachlatten sind verbaut, 90 Meter Kulissenwand verschraubt. Damit die Sporthalle in eine Dschungellandschaft verzaubert werden kann, hat Hans Jürgen Synold aus Alverdissen kurzerhand eine Fabrikhalle angemietet und 270 Stunden seit Juli gemalt. Wer sich an die Unterwasserwelt von Arielle im letzten Jahr erinnert, wird sicher wieder ins Schwärmen kommen. Aus Papprollen macht er Bambusstäbe, sodass Vereinsmitglieder gefragt haben, wo er den tollen Bambus her hat und auf Stofffetzen werden Lianen geflochten.
Marion van Aaken beschäftigt sich seit Februar mit ganz anderen Dingen. Texte schreiben, Musik raussuchen, Sprecher für die Sprachaufnahmen finden und das Ganze zusammenfügen. „Das Stück ist niemals fertig, hier fehlen noch Affengeräusche, ein Elefantenschrei, ein Gewehrschuss oder eine Schiffssirene. Irgendetwas entdecken meine Sportler immer, sodass ich regelmäßig an den Rechner gehe und die Tracks verändere.“ Unterstützung bekomme ich dabei von meinen beiden „Tarzan“ Hauptdarstellern Felix Nolte und Marwin Kalkau aus Hilligsfeld“. Die beiden Sportler, unterstützen Marion in der Gesamtchoreographie und in der Musikauswahl. Rund 100 Stunden kommen zusammen, bevor die Musik fertig ist. Alles in allem sind viele ehrenamtliche Helfer 1500 Stunden damit beschäftigt, die Show zu dem zu machen, was sie ist. Der größte Lohn für das Engagement ist natürlich eine ausverkaufte Sporthalle. Wer die Show sehen möchte, kann bei der Dewezet Hamen, SSK Hameln, im Hefehof Hameln, bei Meisoll und Kunterbunt in Aerzen, beim Vario Fit in Emmerthal oder unter 05151-52885 Karten bekommen. Karten gibt es noch für den 8.1. um 15 Uhr in der Rattenfängerhalle und für den 20.11 um 19 Uhr in der Hummetalsporthalle in Aerzen. Weitere Aufführungen finden am 15. und 16.1.2011 in Bösingfeld statt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.