Der Verein hatte 35 Helfer mobilisiert, um den Andrang zu bewältigen. Der Blutspendedienst Springe, der sich um die eigentliche Blutabnahme kümmerte, war mit zwei Fünferteams vor Ort. Deren Mitglieder trafen in der Herderschule auf zahlreiche "alte Bekannte". "Auf den großen Kreis unserer Stammspender sind wir schon ein kleines bisschen stolz", gab Gerstenberg zu verstehen. Bei gleich 15 Stammkunden notierten die Schriftführer mehr als einhundert Aderlässe. Jüngstes Mitglied im Club der "Hunderter" ist Reinhard Zimmer (Bückeburg), dem das DRK-Team am Mittwoch zum Überschreiten der bemerkenswerten Schwelle gratulierte.
Der Bückeburger Termin erfreut sich nichts zuletzt deswegen großer Beliebtheit, weil hier alle Spender bei "runden" Zahlen (25, 30, 40, 50, 60 Teilnahmen) und vom 60. Aderlass an jedes Mal mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt werden. Für die Erstspender gibt's einen Kino-Gutschein. "Und auf keinen Fall vergessen darf man die vorzügliche Verpflegung", betonten die in Lindhorst wohnenden Brüder Werner Witte (138 Spenden) und Johann Luksch (135). Spitzenreiter in der Spendenstatistik ist derzeit Wolfgang Rüffer (Porta Westfalica); Nicolaus Rechtien (Bückeburg) kommt auf 145, Herwig Baier (Bückeburg) auf 132 Teilnahmen. "Es sieht ganz so aus, als ob das Blutspenden nicht aus der Mode kommt", meinte Gerstenberg am Ende des anstrengenden Tages.
Als nächste Blutspendetermine gibt der Ortsverein Mittwoch, 21. Mai, und Mittwoch, 3. September, (jeweils von 15 bis 19.30 Uhr in der Herderschule, Unterwallweg 5 b) bekannt. Weitere Termine kostenfrei unter der Service-Nummer (08
00) 1
19
49
11 und im Internet unter der Adresse
www.Blutspende-NSTOB.de
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.