Feste Termine haben das Vereinsleben geprägt - vom Treffen der Hausfrauen an jedem ersten Donnerstag im Monat im Stadtgartencafé über monatliche Spielenachmittage im Tennisheim Grün-Weiß bis zum Gesprächskreis in der "Alten Polizei". Außerdem ist ein Literaturkreis aktiv, es wird gebastelt und gekegelt. Vorträge standen 2006 auf dem Jahresprogramm, Theaterbesuche, Ausflugsfahrten und Reisen.
Im kommenden Jahr feiert der 99 Mitglieder starke Hausfrauenverein - 2006 kamen zwei neue Mitglieder hinzu, drei traten aus, ein Mitglied verstarb - sein 30- jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Vereins 1978 als örtliche Gliederung des Deutschen Hausfrauenbundes. Aus dem Dachverband ist der Stadthäger Verein vor vier Jahren ausgetreten, was der Vorstand bislang nicht bedauert. Möller: "Jetzt können wir die Beiträge nur für unseren Verein einsetzen und den Mitgliedern mehr bieten."
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Herta Schramme und Erika Hänsler-Bott sowie in Abwesenheit Renate Möller und Marlies Thiel geehrt. 20 Jahre gehören dem Verein Annemarie Eckardt, Hildegard Brenneken, Ursula Selsemeier, Edith Meyer und Waltraud Uder an. Herta Meier, Erika Laffelt, Lina Jaster und Hildegard Nowitzki sind seit zehn Jahren dabei. Zur Hauptversammlung waren 50 Frauen gekommen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.