• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Gemeindejugendfeuerwehr Aerzen organisierte diesmal die Abnahme der dritten Jugendflamme

13 Brandschützer auf dem Prüfstand

Groß Berkel. „An vier Stationen konnten die insgesamt 13 Nachwuchsbrandschützer aus dem Kreisgebiet eindrucksvoll unter Beweis stellen, wo ihre Stärken am Ende ihrer Jugendfeuerwehrlaufbahn liegen“, erklärt Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit. Viele der mindestens 15-jährigen Prüfungsabsolventen stehen kurz vor der Übernahme in die Einsatzabteilungen ihrer jeweiligen aktiven Wehr.

veröffentlicht am 26.11.2015 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 16:03 Uhr

26. November 2015 06:00 Uhr

Fahrzeugkunde mit Kartenspiel – die Gemeindejugendfeuerwehr Aerzen gestalteten als Organisatoren die Wissensabfrage abwechslungsreich. pr

Groß Berkel. „An vier Stationen konnten die insgesamt 13 Nachwuchsbrandschützer aus dem Kreisgebiet eindrucksvoll unter Beweis stellen, wo ihre Stärken am Ende ihrer Jugendfeuerwehrlaufbahn liegen“, erklärt Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit. Viele der mindestens 15-jährigen Prüfungsabsolventen stehen kurz vor der Übernahme in die Einsatzabteilungen ihrer jeweiligen aktiven Wehr.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Und so galt es, das im Laufe der Jugendfeuerwehr-Dienstzeit erworbene Fachwissen auf den Gebieten Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe und Themenarbeit sowie aus den Aufgabenstellungen der Abnahme der Jugendflammen 1 und 2 zum Besten zu geben. Organisator und Ausrichter der alle zwei Jahre stattfindenden Kreisjugendfeuerwehr-Veranstaltung war diesmal die Gemeindejugendfeuerwehr Aerzen.

Für den feuerwehrtechnischen Prüfungsteil mussten die Nachwuchsbrandschützer von der Pumpe zwei B-Schläuche legen, einen Verteiler setzen sowie einen Schaumangriff aufbauen und mithilfe der Steckleiter eine C-Leitung über einen simulierten Graben legen. Kreativität war bei der Erstellung eines Flyers zur Mitgliederwerbung und eines Posters zum Tag der offenen Tür sowie beim Basteln eines JF-Stundenplans gefragt. Kenntnisauffrischung gab es mit den Fragen aus den ersten beiden Jugendflammeabnahmen zu den Themen Knoten, Fahrzeugkunde und Armaturen.

Bei der Ersten Hilfe standen die Überprüfung der Vitalfunktionen, die Lagerung von verletzten Personen, die Rettung verletzter Verkehrsteilnehmer sowie das Anlegen von Verbänden auf dem Prüfprotokoll. Voraussetzung für die Teilnahme an der Abnahme der dritten Jugendflamme ist ein Mindestalter von 15 Jahren, die Vorlage einer Erste-Hilfe-Bescheinigung sowie die bestandene Prüfung zur Jugendflamme 1 und 2. Die folgenden Nachwuchsbrandschützer haben die Prüfung erfolgreich bestanden: Philipp Kleinhans und Tim Bukowski (beide JF Bad Pyrmont), Imre Dithmar (JF Coppenbrügge), Lars Krüger und Henrik Münchhausen (beide JF Diedersen), Katharina Brunkow (JF Bisperode), Lukas Beiße (JF Hamelspringe), Robin Ergezinger und Justus Tizian Zydek (beide JF Reher), Dana Uhlenbrock (JF Egge) sowie Sonja Jürgens, Henrik Düfel und Nico Hillmann (alle JF Reinerbeck).sbr

Foto: DIALOG

Beliebt bei den jungen Leuten: der kreative Teil der Prüfung für die dritte Jugendflamme.sbr

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG