Kleinere Teams, Turniere ohne Torwart: DFB plant neue Spielformen im Kinderfußball
DFB plant Revolution im Kinderfußball: Das ändert sich für die jungen Kicker
Kinder sollen mit mehr Spaß und weniger Druck an den Fußball herangeführt werden. Foto: nls/Archiv
Artikel anhören • 5 Minuten
Kleinere Teams, kleinere Spielfelder, kleinere Tore – und Turniere ohne Torwart. Die jungen Kicker von der G- bis zur E-Jugend sollen mit mehr Spaß und weniger Druck an den Fußball herangeführt werden. Die Reformpläne des DFB sollen bis 2024 flächendeckend im Kinderfußball umgesetzt werden – auch in Hameln-Pyrmont.
Andreas Rosslan, Jana Baumann und Robin Jantos
HAMELN-PYRMONT. Einsames Herumstehen in der Abwehr oder Blümchenpflücken am Spielfeldrand: Für Kinder, die nicht so groß, schnell oder spielstark wie ihre Teamgefährten sind, sind die ersten Fußball-Punktspiel-Erlebnisse oft frustrierend. Auch damit diese Kinder nicht sofort den Spaß am Spiel verlieren und wieder abspringen, experimentiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seit einigen Jahren mit neuen Spielformen für die Kleinsten. Diese sollen bundesweit ab 2024 verbindlich werden.