• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Überregionaler Sport
×

Formel 1

Ferrari für Teamchef Vasseur wie Wimbledon für Tennisszene

Für Frederic Vasseur ist der Posten des Ferrari-Teamchefs die Krönung seiner Karriere im Motorsport. Nach dem Fiasko im Formel-1-Auftaktrennen ist der Druck schon immens. Ferrari kennt nur ein Ziel.

veröffentlicht am 07.03.2023 um 13:15 Uhr

07. März 2023 13:15 Uhr

Frederic Vasseur ist der neue Ferrari-Teamchef. Foto: David Davies/PA Wire/dpa
dpa

Für Frederic Vasseur ist der Posten des Ferrari-Teamchefs die Krönung seiner Karriere im Motorsport. Nach dem Fiasko im Formel-1-Auftaktrennen ist der Druck schon immens. Ferrari kennt nur ein Ziel.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der neue Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur (54) hat nach dem ernüchternden Formel-1-Saisonauftakt die Zuverlässigkeit des Autos als Schwachstelle ausgemacht.

«Es ist wichtig, sich ein klares Bild der Situation zu verschaffen. Das größte Problem für mich ist die Zuverlässigkeit, wir sind da zu schwach», kritisierte der Franzose nach dem ersten Grand Prix des Jahres in Bahrain. Außerdem müsse der Rennstall die starke Abnutzung der Reifen in den Griff bekommen. «Ich habe dem Team schon vor den Tests in Bahrain vor zwei Wochen gesagt, dass die Meisterschaft in Bahrain nicht zu Ende sein wird», sagte Vasseur weiter. Man müsse das Rennen «richtig analysieren und eine stärkere Reaktion zeigen».

Vize-Weltmeister Charles Leclerc war am Sonntag nach einem Motorschaden auf Platz drei liegend in der Schlussphase des Rennens ausgeschieden. Ferrari-Teamkollege Carlos Sainz landete mit riesigem Rückstand auf Red-Bull-Auftaktgewinner Max Verstappen auf dem vierten Platz. Die Scuderia verfolgt im Gegensatz zu Red Bull und dem überraschend starken Aston-Martin-Team einen anderen Ansatz in der Aerodynamik, sie will aber an dem Konzept festhalten.

Foto: DIALOG

Vasseurs Ziel: Ferrari zum WM-Titel führen

Vasseur hatte Anfang dieses Jahres die Nachfolge von Mattia Binotto als Teamchef beim Traditionsrennstall übernommen. Er hatte zuvor für Alfa Romeo gearbeitet. «Bei Ferrari gibt es eindeutig mehr Emotionen und Leidenschaft», erzählte Vasseur vor dem Grand Prix in Bahrain. «Letzten Endes ähneln sich aber alle Teams darin, dass sie die gleiche DNA haben. Es geht um Technik, Leistung und kontinuierliche Verbesserung.»

Vasseur will Ferrari endlich wieder zum WM-Titel führen. Letzter Fahrer-Weltmeister war 2007 Kimi Räikkönen, ein Jahr darauf wurden die Italiener letztmals Konstrukteurschampion. Für den Franzosen ist der Ferrari-Job trotz des Drucks die Krönung seiner Karriere. «Als Tennisspieler möchte man in Wimbledon spielen. Ich denke, wenn man seinen Job in der Formel 1 ausübt, möchte man irgendwann für Ferrari arbeiten», sagte Vasseur.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG